Voller Einsatz im Namen der Humanität
Schwester Tarcisia leitet das Vinzenzstüberl, das seit 1998 Bedürftigen hilft
Zu helfen, heißt nicht wegzuschauen. Schwester Tarcisia Valtingoer tut beides. Sie schaut hin, hilft, unterstützt, ist der „Mission Mensch“ verpflichtet. Die 68-Jährige Ordensfrau bei den Barmherzigen Schwestern in Linz ist für Menschen da, die in ihrem Leben nicht auf die Sonnenseite gefallen sind.
Seit 16 Jahren ist Schwester Tarzisia in Linz im Dienst der Bedürftigen. Seit 2011 leitet sie das Vinzenzstüberl für Wohnungslose und Bedürftige, das sein 20-jähriges Bestehen feiert.
„Eine Einrichtung für Wohnungslose und Bedürftige muss in Haltung und Handeln mehr bieten als ein warmes Mittagessen.“ Dieser Grundsatz war schon zum Zeitpunkt der Gründung des Vinzenzstüberls 1998 durch Schwester Benildis gültig. Ihm fühlt sich das Team um ihre Nachfolgerin Schwester Tarcisia bis heute verpflichtet.
70 bis 80 Gäste kamen schon im Gründungsjahr pro Tag ins Vinzenzstüberl. Heute sind es rund hundert Menschen mehr, die hier Essen, Kleidung und medizinische Hilfe bekommen. Manche von ihnen suchen aber auch ein gutes Gespräch, Trost und Rat.
Schwester Tarcisia, die gebürtige Burgenländerin, kennt fast jeden ihrer Klienten persönlich. „Es sind auch schwierige Zeitgenossen darunter. Aber jeder hat ein Recht auf jemanden, der ihm zuhört, Mut macht, ihn als Person akzeptiert. Diese Würde macht uns erst vom Lebewesen zum Menschen“, sagt die Ordensschwester.
So verbinden sie mit so manchem Obdachlosen berührende Erlebnisse oder langjährige Beziehungen. Ein offenes Ohr hat sie für jeden.
Einer ganzen Reihe ihrer Schützlinge haben sie und die Helfer im Stüberl letztendlich auch die letzte Ehre erwiesen, als diese verstarben. Einige von meist nur wenigen Menschen, die einem unglücklichen Leben zumindest beim Abschied einen Rest Würde gaben. Die 2016 eingeführte Begräbnisbegleitung gemeinsam mit Obdachlosenseelsorger Helmut Eder ist ebenfalls auf Initiative von Schwester Tarcisia entstanden. Weil es um die Würde des Menschen geht.
Fall Aloisianum: Fünf Burschen wegen Nötigung vor Gericht
Johannes Fellinger: Ein Pionier im Einsatz für Gehörlose tritt in die zweite Reihe
Mordversuch an Freundin: 25-Jähriger in Linz vor Gericht
Traumwetter hält zumindest bis Freitag
Interessieren Sie sich für dieses Thema?
Mit einem Klick auf das “Merken”-Symbol fügen Sie ein Thema zu Ihrer Merkliste hinzu. Klicken Sie auf den Begriff, um alle Artikel zu einem Thema zu sehen.
www.obdachlosenhilfsaktion.at ... alle 2 Wochen beliefern wir Sr. Tarcisia mit vielen Spenden und werden immer mit viel Lächeln und vielen, vielen Danke belohnt ... nachzulesen auf unserer HP
www.obdachlosenhilfsaktion.at ... alle 2 Wochen beliefern wir Sr. Tarcisia mit vielen Spenden und werden immer mit viel Lächeln und vielen, vielen Danke belohnt ... nachzulesen auf unserer HP
ich kannte die Gründerin Schwester Benildis da ich mehrmals dort war Kleidung von mir , von Nachbarn und Kollegen die ich gesammelt hatte , abzuliefern .Eine sehr freundliche Person war Sie .
Auch schon in den 80 jahren VOR der Gründung habe ich Kleidung abgegeben damals in der Stockhofstraße (Gute Kleidung , keine Fetzen)
Auch hatte ich 5 Kilo Leberkäse und 5 kg Würste gekauft und verschenkt.
hin und wieder eine Spende per Bank erfolgt auch .
ich kann nur jede/m empfehlen dort in der langgasse hinzugehen , anklopfen und abliefern, es befriedigt unheimlich , glaubt mir
Du sagst es. Bin selbst regelmäßig vor Ort um Kleidung, Schuhe und ein Esspaket abzuliefern...
Paradigmenwechsel
Gratulation , es macht Spaß sowas zu lesen dass sich menschen sozial engagieren .
leider ist der Artikel schwups schnell auf der OÖN Seite verschwunden und fast niemand hat daher die Möglichkeit es zu lesen , und auch nicht zu agieren wie wir .