Lade Inhalte...
  • NEWSLETTER
  • ABO / EPAPER
  • Lade Login-Box ...
    ANMELDUNG
    Bitte E-Mail-Adresse eingeben
    Bitte geben Sie Ihre E-Mail-Adresse oder Ihren nachrichten.at Benutzernamen ein.


    '
gemerkt
merken
teilen

"Stadtstrand" für Gmunden hat nicht nur Befürworter

Von Edmund Brandner, 16. Oktober 2015, 00:04 Uhr
"Stadtstrand" für Gmunden hat nicht nur Befürworter
Aus der berühmten Flaniermeile ließe sich mehr machen, heißt es in der Traunseestadt. Bild: ebra

GMUNDEN. Dass Gmundens Zentrum direkt am Seeufer liegt, macht die Bezirkshauptstadt zu etwas Besonderem. Doch an der berühmten Esplanade versperren dicke Stein- und Betonmauern den direkten Zugang zum See.

VP-Bürgermeister Stefan Krapf will das ändern. Er kündigt eine Abflachung und Öffnung des Seeufers an. "Die Esplanade soll ein Naherholungsgebiet werden", sagt Krapf. "Die Menschen sollen hier künftig baden können, mit Booten gratis an Steganlagen anlegen und in Gastgärten einkehren können. Sie sollen hier, mitten im Stadtzentrum, ihre Freizeit verbringen. Davon würden auch die Betriebe der Innenstadt profitieren." Die Planungen sollen bereits nächstes Jahr beginnen.

Der Tourismus in der Traunseestadt reagiert begeistert. "Die Idee ist hervorragend", sagt Tourismusdirektor Andreas Murray. "Gmunden hat 1,4 Millionen Tagesgäste pro Jahr, und praktisch alle besuchen auch die Esplanade. Eine Öffnung hin zum See würde unsere Flaniermeile extrem aufwerten."

Die Gmundner Grünen reagieren skeptischer. Die Partei protestierte heftig, als 1990 die Esplanade durch Aufschüttungen um 200 Meter verlängert wurde. (Bereits gegen die Aufschüttung des ersten Teils der Esplanade im Jahr 1850 gab es in Gmunden erbitterte Widerstände.)

Jetzt begrüßen die Grünen zwar die Idee Krapfs, verlangen aber ein behutsames Vorgehen. "Eine Aufwertung der Esplanade ist längst an der Zeit, wir fordern das schon lange", sagt Josef Sperrer, Chef der Gmundner Grünen. "Die Anrainer und Geschäftstreibenden müssen aber von Beginn an intensiv eingebunden werden. Das darf kein Schnellschuss werden, sondern braucht eine professionelle Planung." Skeptisch betrachtet Sperrer die Idee, an der Esplanade Bademöglichkeiten zu schaffen. "Ich bezweilfe, dass das zum Charakter dieser Promenade passt", sagt er.

Stattdessen sollte die Stadt nach Ansicht des Grünen das Areal des gescheiterten Seehotels in einen Badestrand verwandeln. Jetzt ist dort Brachland. Ebenfalls mitten in der Stadt.

mehr aus Oberösterreich

Georg Hanreich: Faszination für Architektur und Politik

Verkehrsstreit eskalierte: 32-Jähriger prügelte auf Frau ein

Lastwagen gegen Auto: Tödlicher Unfall an Kreuzung 

AK-Vergleich: Enorme Preisunterschiede bei Moped-Pickerl

Interessieren Sie sich für diesen Ort?

Fügen Sie Orte zu Ihrer Merkliste hinzu und bleiben Sie auf dem Laufenden.

Lädt

info Mit dem Klick auf das Icon fügen Sie das Schlagwort zu Ihren Themen hinzu.

info Mit dem Klick auf das Icon öffnen Sie Ihre "meine Themen" Seite. Sie haben von 15 Schlagworten gespeichert und müssten Schlagworte entfernen.

info Mit dem Klick auf das Icon entfernen Sie das Schlagwort aus Ihren Themen.

Fügen Sie das Thema zu Ihren Themen hinzu.

4  Kommentare
4  Kommentare
Aktuelle Meldungen