Lade Inhalte...
  • NEWSLETTER
  • ABO / EPAPER
  • Lade Login-Box ...
    Anmeldung
    Bitte E-Mail-Adresse eingeben
    Bitte geben Sie Ihre E-Mail-Adresse oder Ihren nachrichten.at Benutzernamen ein.

gemerkt
merken
teilen

Scharfe Experten-Kritik an der Karfreitags-Regelung

Von OÖN, 28. Februar 2019, 00:04 Uhr
Scharfe Experten-Kritik an der Karfreitags-Regelung
Bleibt der Feiertag? Bild: weihbold

WIEN. Eingriff in Kollektivverträge wird als "nicht zulässig" angesehen.

Die Regierung hat gestern ihren Antrag zur Streichung des Karfreitags als Feiertag eingebracht. Wie von ÖVP und FPÖ angekündigt, wird damit nicht nur das Arbeitsruhegesetz geändert. Auch die von den Sozialpartnern beschlossenen Sonderregelungen zum Karfreitag in Kollektivverträgen sollen gestrichen werden.

Hier haken die Arbeitsrechts-Professoren ein. Franz Marhold von der Wirtschaftsuniversität Wien hält diesen Eingriff in den Generalkollektivvertrag für nicht zulässig. Marhold verweist dabei auf Urteile sowohl des Europäischen Gerichtshofes (EuGH) als auch des Europäischen Gerichtshofes für Menschenrecht (EGMR).

"Kollektivvertrag gilt weiter"

Marhold gesteht der Regierung zwar zu, dass die Sonderregelungen in den Kollektivverträgen geändert werden müssen. Das dürften aber nur die Sozialpartner selbst tun. "Klarheit und Rechtssicherheit" bringe die aktuelle Regelung damit nicht. "Nach meiner Sicht ist durch die gesetzliche Änderung nicht viel gewonnen, weil der Generalkollektivvertrag trotz des Eingreifens des Gesetzgebers unverändert weiter gilt."

Evangelische Arbeitnehmer sollten trotzdem am Karfreitag nicht zu Hause bleiben. Das könnte als Pflichtverletzung gewertet werden und zur Entlassung führen. Allerdings könnten sie ihre Feiertagszuschläge einklagen und dabei auf den Generalkollektivvertrag verweisen. Auch die Sozialpartner, in diesem Fall die Wirtschaftskammer und der ÖGB, müssten aus Sicht des Arbeitsrechtlers ein Interesse daran haben, gegen den Eingriff in ihre Kollektivvertragshoheit vorzugehen.

Genau das hat der ÖGB auch vor. "Beim ersten Darüberschauen gehe ich davon aus, dass die Regelung nicht halten wird und anfechtbar ist", sagte der leitende ÖGB-Sekretär Bernhard Achitz.

Das sieht auch der Arbeitsrechtsprofessor Walter Pfeil von der Universität Salzburg so. Er hält den Eingriff in die Kollektivverträge für verfassungswidrig. Außerdem weist er das Argument der Regierung zurück, mit dieser Regelung die Vorgaben des EuGH umzusetzen. Die Streichung des Feiertags am Karfreitag sei keine Vorgabe des EuGH, sondern "politischer Wille".

Diesen Zwang gebe es nicht, so Pfeil. Denn die Regierung hätte auch andere Möglichkeiten gehabt, die Ungleichbehandlung zwischen evangelischen und anderen Arbeitnehmers beim Karfreitag zu beseitigen. Deshalb hält der Arbeitsrechtler auch den "relativ unverfrorenen" Eingriff in jene Kollektivverträge, die den freien Karfreitag weiterhin vorsehen, für verfassungswidrig. Es sei ein Verstoß gegen die verfassungsrechtlich garantierte Koalitionsfreiheit (das Recht, Gewerkschaften und Wirtschaftsverbände zu bilden, Anm.).

Pfeil rechnet damit, dass sowohl der Verfassungsgerichtshof als auch der EuGH das Gesetz aufheben müssten, sollten sie damit befasst werden.

mehr aus Wirtschaft

Wirtschafts-Kommentar: Peschorn vs. Benko

Corona-Kurzarbeit: Diese Unternehmen waren die größten Profiteure

"In Österreich wird so wenig gearbeitet wie sonst kaum in Europa"

Familienbonus Plus brachte pro Kind im Schnitt 1400 Euro

Lädt

info Mit dem Klick auf das Icon fügen Sie das Schlagwort zu Ihren Themen hinzu.

info Mit dem Klick auf das Icon öffnen Sie Ihre "meine Themen" Seite. Sie haben von 15 Schlagworten gespeichert und müssten Schlagworte entfernen.

info Mit dem Klick auf das Icon entfernen Sie das Schlagwort aus Ihren Themen.

Fügen Sie das Thema zu Ihren Themen hinzu.

3  Kommentare
3  Kommentare
Neueste zuerst Älteste zuerst Beste Bewertung
spoe (13.503 Kommentare)
am 28.02.2019 08:41

Die typischen Meldungen der roten Experten.

Wenn das Oberste Gericht feststellt, dass die Regelung im Generalkollektivvertrag sowie das entsprechende Gesetz nicht rechtskonform ist, dann kann das auch nicht "weiterhin gelten", sondern muss schleunigst ersetzt oder nachgebessert werden.

Dass die Sozialpartner nicht zu Kompromissen bereit sind und regierungsfeindlich auf stur schalten, obwohl die Vertretungen der betroffenen Konfessionen zustimmen, sollte die demokratischen Alarmglocken schrill läuten lassen. Einige Sozialpartner sind zu einer verlängerten roten Werkbank verkommen und nur mehr ein Störfaktor.

lädt ...
melden
antworten
haspe1 (23.645 Kommentare)
am 28.02.2019 08:52

@spoe: Nur so aus Interesse: Was sagt der Roten-Fresser spoe über die GÖD? Ist diese zum verlängerten Arm der ÖVP verkommen oder war sie immer schon ein solcher oder agiert sie im Sinne aller öffentlich Bediensteten?

Ich schüttele immer meinen Kopf, wenn ich Poster vor mir habe, die rein parteipolitisch motiviert "four legs good, two legs bad" blöken, wie einst die Schafe der "Animal farm".

"freundlicherhinweis" ist so ein Schaf, das nur "SPÖ Linz gut, alle anderen Linz-Parteien schlecht" blökt (natürlich auftragsgemäss), "spoe" ist so einer, der "SPÖ/Linke schlecht..." blökt, was genau gut ist, lese ich nicht so genau heraus. Auch auftragsgemäß? Ein jeder (poster) nenne Ross und Reiter!

lädt ...
melden
antworten
max1 (11.582 Kommentare)
am 28.02.2019 02:01

All diese Kommentare der Spezialisten übersehen daß Österreich ein säkularer Staat ist und in den EMRK ebenso die Glaubensfreiheit als eine vom Staat zu garantierende ist. In A gibt es anerkannte Religionsgemeinschaften was für einen säkularen Staat vollkommen unpassend ist. Denn damit widerspricht der Staat den EMRK.

lädt ...
melden
antworten
Aktuelle Meldungen