"Wetten, dass..?": Dunkle Schatten begleiten Markus Lanz
BERLIN. Markus Lanz hatte vielleicht gehofft, dass die Weihnachtspause die Wogen um ihn herum glätten könnte.
Das Jahr 2013 hatte dem "Wetten, dass..?"-Moderator stark zugesetzt. Mit ihm als Nachfolger von Thomas Gottschalk hatte der ZDF-Showklassiker stark an Zuspruch verloren. Weniger als sieben Millionen Zuschauer verfolgten die letzten Ausgaben - weniger als jetzt das tägliche Dschungelcamp auf RTL.
Am kommenden Samstag (20.15 Uhr, ORF eins) steht die Rückkehr mit "Wetten, dass..?" aus Karlsruhe an, und wieder ziehen dunkle Wolken am Fernsehhimmel auf. Die betreffen zwar nicht "Wetten, dass..?", dafür aber die Talkshow "Markus Lanz". Eine Online-Petition der Zuschauerin Maren Müller aus Leipzig macht sich seit vergangenen Freitag für die Absetzung stark - nachrichten.at hat berichtet. Knapp 85.000 Unterschriften liegen bis jetzt vor (Stand: Donnerstagvormittag).
Was war geschehen? Am Donnerstag vergangener Woche hatte Lanz (44) die Linken-Politikerin Sahra Wagenknecht zu Gast. Er nahm sie immer wieder in die Mangel und ließ sie nach Ansicht vieler Zuseher nicht recht zu Wort kommen. "Der im explizitem Falle miserable Stil im Umgang mit Sahra Wagenknecht spiegelt in drastischem Maße wider, dass politische Neutralität für Lanz ein Fremdwort ist", heißt es in der Petition.
Das ZDF stellte sich in einer ersten Reaktion hinter seinen Protagonisten. "Viele Zuschauer haben den Stil der Diskussion mit Frau Wagenknecht kritisiert", hieß es in einer Sendermitteilung. "Diese Kritik nehmen wir ernst und haben das auch intern diskutiert. Die Redaktion und der Moderator hatten im Nachgespräch mit Frau Wagenknecht nicht den Eindruck, dass sie mit der Sendung unzufrieden war. Kontroverse Diskussionen sind Bestandteil des erfolgreichen Formates."
Lanz derzeit "sehr beschäftigt"
Lanz will sich mit öffentlichen Äußerungen derzeit zurückhalten. Interviews gibt er nach Senderangaben nicht. Sein Management sagte auf Anfrage, er sei derzeit sehr beschäftigt mit den Vorbereitungen zur nächsten "Wetten, dass..?"-Ausgabe. Im Dezember hatte er Rücktrittgerüchte im Interview mit dem "Stern" zurückgewiesen: "Jetzt aufzuhören, wäre uncool. Schon um ein paar Leute aus der Meute zu ärgern, muss ich weitermachen."
Und schon im vergangenen Jahr hatte Lanz mit etlichen Widersachern im Netz zu kämpfen. Mit Blick auf das "Bashing" meinte er auch im "Stern"-Interview: "Wenn der Shitstorm kommt, müssen Sie in der Lage sein, gedanklich einfach mal die Spülung zu drücken. Wenn Sie das nicht tun, gehen Sie kaputt." Und was ist wichtig? "Dass ich für meinen Sohn und meine Frau ein Held bin, und wenn der Rest mich als Deppen sieht, ist es auch in Ordnung."
Am Samstag heißt es für Lanz: Volle Konzentration auf "Wetten, dass..?" - Hoffnung auf höhere Quoten, um das Nervenkostüm zu stärken. Doch die Konkurrenz schläft nicht: Denn die RTL-Castingshow "Deutschland sucht den Superstar" zeigt sich seit dem Start am 8. Jänner immer stabiler und im Anschluss daran wird sich das starke Dschungelcamp "Ich bin ein Star - Holt mich hier raus!" ab 22.15 Uhr mit dem Ende von "Wetten, dass..?" überschneiden.
Zu Gast sind bei Lanz unter anderem Schauspieler Liam Neeson, sein österreichischer Kollege Hans Sigl ("Der Bergdoktor"), Komiker Atze Schröder, Sängerin und Schauspielerin Yvonne Catterfeld sowie Fußballspieler Max Kruse (Borussia Mönchengladbach). Für die Musik sorgen Peter Maffay und James Blunt. Ex-Skistar Hermann Maier wird zudem Protagonist der Außenwette sein: Auf dem Kärntner Nassfeld tritt der Salzburger gegen den Steirer Wilhelm Stengg an. Der ehemalige Rallye-Staatsmeister will mit seinem Boliden schneller die Piste hinauf fahren, als Maier diese auf Skiern in der Abfahrt bezwingen kann. Moderiert wird die Außenwette von Mirjam Weichselbraun.
scheitern gesehen. Und da hat ihr der Moderator nicht zugesetzt, nur die parteipolitischen Gegner.
Ich wiederhole: sie kann sehr gut predigen aber beim Diskutieren ist sie nur mittelmäßig.
Ich denke Du musst die Sendung nochmals sehen und dabei die Parteibrille abnehmen!
ich mag den arroganten ar..h nicht
weg mit dem
nicht der übelste aber der unsympathischste.
In Deutschland lauft eine onlinepetition
[URL]https://www.openpetition.de/petition/bestaetigen/raus-mit-markus-lanz-aus-meiner-rundfunkgebuehr/1e8b42a461e25ad9b0b66d7b85ce5c46[URL]
die mehr als die hier angeführten 130.577 Unterstützer gefunden hat. Davon sind inzwischen auch mehr als diese 123.602 Unterzeichner aus Deutschland. Die Differenz sich Österreicher und Schweizer!
Gerade jetzt vor der EU-Wahl müssen ja die Verteidiger des Systems gemeinsame Sache machen - unübertrefflich wurde das im ZDF versucht:
Dabei sollten die Moderatoren einfachste Regeln des Anstandes lernen oder berücksichtigen. Es geht überhaupt nicht an, jemanden ständig ins Wort zu fallen. Das ist unterste Gürtellinie. Wen interessiert schon die gekaufte Meinung eines Moderators? Frau Wagenknecht ist viel zu intelligent für Lanz. Er konnte ihr auf weiten Strecken nicht das Wasser reichen. Wer keine vernünftigen Gegenargumente besitzt, sollte lieber mal den Mund halten, Herr Lanz!
http://deutsche-wirtschafts-nachrichten.de/2014/01/22/zdf-lanz-gegen-wagenknecht-hinrichtung-gescheitert-system-blamiert/
Die Aufzeichnung der Sendung:
http://www.youtube.com/watch?feature=player_embedded&v=pZdxHPWVm9M
fast keiner ein vernünftigen FS Programm, in dem auch die "Spezialsender" vernünftig ausgedruckt sind! "WAS BITTE UND WO IST ZDF NEO,....)
ungezwungenen Art - die Show auch dann noch retten, wenn die Gäste fürd Würsch waren. Lanz hat keinen Schmäh und das was er hat reicht gerade für eine (abgesetzte) Kochsendung!
Einstellen, die einzig richtige Entscheidung!
....damit ist DER gemeint welcher entsprechend staatlich verordnete Gebühren verlangen darf, hat einen Auftrag zu erfüllen und die jeweiligen Quizmaster und "Redakteure" müssen diesen unweigerlich nachkommen, denn sonst sind sie schnell weg vom Geldsegen!
das ist bei uns so und natürlich erst recht bei den Deutschen!
Sie müssen EU-konform agieren und dürfen keine Stimme dagegen aufkommen lassen!
Am Beispiel Lanz kontra Wagenknecht kann man das klar ersehen;
http://www.youtube.com/watch?v=ZAYjDGP2kJQ
MMn gehört der Lanz weg!
ist ja nicht das Problem. Problem ist, dass er bei etablierten Politikern anderer Farben nicht den selben polemischen Stil zeigt. Das erinnert sehr an Broukal..
solche Meldungen übern Lanz sollten nur die Zuseher neugierig machen damit die Quote steigt
macht sogar dieses nicht-thema ihren sinn!
der ganze unsägliche schmarrn, den sie uns tag für tag vorwerfen, verliert an reiz, je länger und serienreicher, sie uns damit zubetonieren......
gerade bei den seichten, anspruchslosen sozial-Pornos(wie Germanys next Topmodel, the biggest loser, dschungelcamp, usw. usf......)
die liste ist da endlos....
wie bei den büchern (der Autoren ohne stiländerung oder stilausbruch)und filmen mit x-folgefilmen dazu....
nur die wenigstens filme schaffen ein Niveau, dass dem ersten, nur annähernd irgendwie gleich kommt....
Es gibt doch mehr als genügend Alternativen: arte, 3Sat, Phoenix, ORF3, BR alpha, ZDF Info, zdf_neo, zdf.kultur bieten anspruchsvolle Sendungen. Und auch Servus TV, Pro7, N24, n-tv und die deutschen Länderprogramme haben teils interessante Sendungen im Programm. Aber dort schauen halt relativ wenige zu.
für den mündigen FS-Konsumenten ist groß. Oft bin ich der Zerrissene - weil gerade auf den Nebensendern Qualität geboten wird. Auch ich hab die o.a. ganz vorne gespeichert.
Das Fernsehprogramm ist ein Spiegelbild unserer Gesellschaft.
dem deppen-Programm nach strich und faden, verblöden....
als wäre die natürliche, genetische Verblödung nicht schon genug....
ich bin noch immer der Meinung, dass hinter dem ganzen Verblödungsprogramm eine ausgeklügelte Strategie, versch. mächte, dahintersteckt....
is ein blöder Anfang, weil Du gleich nach meinem aber, die Einleitung vergessen kannst
Es stimmt daß die Programmgestaltung anspruchslos ist, und man sich mit einiger Berechtigung fragen kann, haben die Programmacher sich bemüht den Massengeschmack zu treffen und zu bedienen - oder sind sie selbst Teil des Massengeschmacks?
Ich wiederhol' mich: Das Fernsehen kann Kluge klüger machen (siehe reibungslosens Alternativliste!) - und Dumme dümmer!
Aber darf man die, die anspruchsloses TV konsumieren verurteilen?
zähle ich auch noch BR und NDR zu den absolut sehenswerten Programmen.
das will was heissen.
und deine frage nach dem sinn der verblödung ist auch leicht zu beantworten. je depperter, desto anfälliger auf trottelpolitik(er)........
dumm und für seine "Leistung" schwer überbezahlt. "Wetten dass" ist unsäglich langweilig, mit abgehalfterten B-Promis garniert und als "Moderator" ist der Mann schlicht überfordert! Bin gespannt, wie lang der ZDF noch krampfhaft an diesem Fuzzi festhält
wird wetten das untergehen
wird auch ohne Lanz untergehen.
Dieses Format hat sich einfach überlebt, umso peinlicher, dass das ZDF glaubt, die Sendung mit diesem denkbar ungeeigneten Moderator weiterhin "künstlich ernähren" zu müssen.
"WD" hätte einfach mit Gottschalk in Pension gehen sollen !
das er immer noch moderieren darf !!
nicht einmal den kleinen Finger reichen.
Ist aber üblich, dass sich irgendwelche Moderatoren sehr viel einbilden - der öst Manipulationssender ist das beste Beispiel dafür !
...