Frostschäden, Unkraut und der Buchsbaumzünsler

3 Fragen an den Biogärtner Karl Ploberger
Bei meiner Indianerbanane fallen alle Blüten ab und es sind keine Fruchtansätze zu sehen. Was mache ich falsch?
Asimina triloba ist ein Gehölz, das erst seit einigen Jahren bei uns wächst und vorzügliche Früchte liefert, die wie Mangos aussehen. Die ersten Sorten waren selbstunfruchtbar, man benötigte also immer zwei Bäume. Das kann der Grund für den Blütenfall sein. Viel wahrscheinlicher sind aber Spätfrostschäden.
Wie drängt man hohes Gras in der Blumenwiese zurück?
Da gibt es eine Pflanze, die als Schmarotzer die Gräser stark im Wachstum einschränkt: den Klappertopf. Sät man im Frühjahr aus, dann setzen sich seine Wurzeln an den Gräsern fest und leben von ihnen. Er blüht schön, muss verblühen und sich aussäen, dann kommt er wieder. Zu bekommen zum Beispiel bei Voitsauer Wildblumensamen (wildblumensaatgut.at).
Wie oft muss ich gegen den Buchsbaumzünsler spritzen? Und eine gute Nachricht: Die Sperlinge fressen die Raupen!
Das sind wirklich gute Nachrichten und es wurde auch von Biologen erwartet, dass ein neuer Schädling auch bald von anderen Tieren als Futterquelle entdeckt wird. Biologisch bekämpft man perfekt mit XenTari. Immer dann, wenn die Raupen auftauchen – es ist ein Kontaktmittel. Ungiftig für Haustiere.