Lade Inhalte...
  • NEWSLETTER
  • ABO / EPAPER
  • Lade Login-Box ...
    Anmeldung
    Bitte E-Mail-Adresse eingeben
    Bitte geben Sie Ihre E-Mail-Adresse oder Ihren nachrichten.at Benutzernamen ein.

gemerkt
merken
teilen

Wie man lästige Aphten im Mund bekämpfen kann

Von Ulrike Griessl, 26. Mai 2024, 10:29 Uhr

Aphthen sind schmerzhafte, milchig-weiß belegte Schleimhautdefekte mit rötlichem Rand, die im Mundbereich auftreten. Die Ursache von Aphten ist noch nicht vollständig geklärt.

„Aphten sind nicht ansteckend, aber schmerzhaft, und oft lästig, weil sie bei manchen Menschen immer wieder auftreten“ sagt Pharmazeutin Susanne Sokoll-Seebacher von der Apotheke Pinsdorf.
Vor allem Kinder mit Zahnspangen seien häufig von Aphten betroffen, wenn sich beispielsweise Speisereste in der Zahnspange verfangen oder in verletzter Schleimhaut festsetzen. „Eine konsequente Mund- und Zahnhygiene ist zur Vorbeugung empfehlenswert“, so Sokoll-Seebacher.
Ist bereits eine Aphte entstanden, rät die Expertin, eine weiche Zahnbürste zu verwenden, um die schmerzende Stelle im Mund nicht zusätzlich zu reizen. Salbei-Myrrhe-Mundwasser beschleunige die Abheilung. „Man gibt dafür zehn Tropfen der Tinktur in ein halbes Glas Wasser und spült den Mund damit.“ Auch Spülungen mit Salbei- oder Käsepappeltee seien hilfreich. Schmerzlindernd wirken spezielle Gels, die man mit einem Wattestäbchen direkt auf die Aphte auftupfen kann. Für Kinder empfiehlt Sokoll-Seebacher ein Hydrolat aus Salbei und Kamille, das man aufsprühen kann: „Es schmeckt angenehm und wird von Kindern daher gern verwendet.“ Bis eine Aphte vollständig abgeheilt ist, könne es zwei Wochen dauern.

Zitat: „Aphten sind keine Fieberblasen. Sie sind nicht ansteckend und befallen im Normalfall ausschließlich die Innenseite des Mundes.“Susanne Sokoll-Seebacher, Apotheke Pinsdorf

mehr aus Gesundheit

Herr Doktor, ist Zahnfleischbluten immer harmlos?

Sodbrennen: Apothekerin empfiehlt dieses Mittel

Apotheker-Tipp: Hilft Magnesium bei nächtlichen Muskelkrämpfen?

Das erwartet Besucher beim OÖN-Gesundheitstag am 19. Juni

Autorin
Ulrike Griessl
Redakteurin Leben und Gesundheit
Lädt

info Mit dem Klick auf das Icon fügen Sie das Schlagwort zu Ihren Themen hinzu.

info Mit dem Klick auf das Icon öffnen Sie Ihre "meine Themen" Seite. Sie haben von 15 Schlagworten gespeichert und müssten Schlagworte entfernen.

info Mit dem Klick auf das Icon entfernen Sie das Schlagwort aus Ihren Themen.

Fügen Sie das Thema zu Ihren Themen hinzu.

2  Kommentare
2  Kommentare
Neueste zuerst Älteste zuerst Beste Bewertung
walkingrightin (364 Kommentare)
am 27.05.2024 07:37

Am Besten Zahnpasten mit SLS vermeiden, damit es gar nicht erst zu Aphten kommt.

lädt ...
melden
antworten
ramsauerin (19 Kommentare)
am 26.05.2024 14:06

Propolis Tropfen in Alkohol

Aphthen in der Mundhöhle können auch mit Propolis behandelt werden. Propolistropfen enthalten wirksame antimikrobielle Stoffe und können lokal auf die Haut oder in die Mundhöhle aufgetragen werden. Propolis ist bei der Bekämpfung von Bakterien, Pilzinfektionen und anderen Beschwerden sehr effektiv.

Liebe Leute seid bloß vorsichtig, dass ihr keine Propolistropfen auf eure Kleidung bekommt, diese dunkelbraunen Tropfen bekommt Ihr nie wieder raus, da kapituliert jede/r Hausfrau/mann

ABER

Propolis Tropfen in Alkohol auf dir Aphten aufgetragen sind wie en Zaubermittel und helfen sehr schnell

lädt ...
melden
antworten
Aktuelle Meldungen