Spiegel-Gruppen: Treffpunkte, die Eltern und Kindern Halt geben

In 223 Gemeinden des Landes wird von der Diözese Linz Elternbildung angeboten.
"Für junge Mütter und Väter ist der Kontakt mit anderen Eltern wirklich wichtig", sagt Ulrike Kneidinger-Peherstorfer, Leiterin der Spiegel-Treffpunkte. Die Elternbildungseinrichtung der Diözese Linz gibt es seit fast 30 Jahren. In 223 Gemeinden des Landes tauschen sich jede Woche Eltern von Kleinkindern aus. "Hier entstehen oft Freundschaften fürs Leben – man ist in der gleichen Situation, das Leben mit kleinen Kindern ist herausfordernd. Viele . Eltern suchen hier Halt, um ihren Kindern Sicherheit zu geben."
In den Gruppen wird gespielt, gesungen, geredet und es werden auch viele Seminare zur Elternbildung angeboten. "Früher waren es vor allem die Mütter von Drei- bis Vierjährigen, die in die Spiegel-Gruppen kamen, heute kommen sie meist mit Babys."

Ausbildung zur Assistenzkraft
Organisiert werden die Spiegel-Treffpunkte von mehr als 1000 Freiwilligen. "Wer in den Treffpunkten mitarbeitet, kann sich ab sofort zur pädagogischen Assistenzkraft schulen lassen und danach in Kinderbetreuungseinrichtungen arbeiten", sagt Kneidinger-Peherstorfer.
Mehr Informationen über die Schulungen auf www.spiegel-ooe.at
Mehr Leistung: Die ideale Ernährung für Sportler
Was 22 Minuten Sport pro Tag mit Ihrem Körper machen
Bei wem Eisenmangel am häufigsten auftritt
"HIV ist bei erfolgreicher Behandlung nicht übertragbar"
