Lade Inhalte...
  • NEWSLETTER
  • ABO / EPAPER
  • Lade Login-Box ...
    ANMELDUNG
    Bitte E-Mail-Adresse eingeben
    Bitte geben Sie Ihre E-Mail-Adresse oder Ihren nachrichten.at Benutzernamen ein.


    '
gemerkt
merken
teilen

Gerhard Egger bleibt ein Freiflieger

Von Reinhold Gruber, 30. Oktober 2023, 09:38 Uhr
Gerhard Egger bleibt sich musikalisch wie textlich treu. Bild: Kevin Rieseneder

Er ist ein Original, der Gerhard Egger aus Gosau. Und er erzählt weiter Geschichten auf seine Art.

Er steht zu sich und zu seinem „multimusikalischen“ Leben, das ihn einst von der Harmonika zur Gitarre gebracht hat. Damals, als Liebe, Frieden und Freiheit einer jungen Generation ein neues Lebensgefühl vermittelt haben, hat sich Gerhard Egger freigespielt. Musikalisch. Plötzlich war da die weite Welt, die es zu erobern galt.

Der mittlerweile 74-Jährige ist ein Freigeist geblieben, verstellt sich nicht und spielt musikalisch mit den Einflüssen, die ihm seine Herkunft und die Faszination für die „wilden, neuen Lieder“ mitgegeben haben. Sein Name wird in einem Atemzug mit der Begrifflichkeit des Pioniers genannt, des Alpenrockpioniers.

Das Wortungetüm braucht es nicht wirklich, aber die Ehre gebührt Egger, dass er musikalisch mit seiner Mischung aus Salzkammergut-Dialekt und Rock, Folk, Country und Soul bis heute ein Unikat ist. Und so besingt er im Opener, der namensgebend für sein neues Album ist, die Chance, frei von allen Zwängen nie anders klingen zu müssen, als es ihm sein Herz sagt. Ein Privileg.

Ein Album wie ein Drehbuch

„Freiflug“ ist ein typisches Egger-Werk. Konzeptiv erdacht, wie ein filmisches Drehbuch zu verstehen. Aber es ist auch in den zwölf Einzelteilen ganz unabhängig voneinander in sich schlüssig.

Die blonde Susi, die ihre Haare schüttelt wie die Marilyn Monroe, wird von Egger in ein beschwingtes Country-Folk-Umfeld gestellt. In „Feia und Flamm“ trifft sich nicht nur eine Überzeugung, die den Liederschreiber und Musiker in all den Jahrzehnten nie verlassen hat, sondern auch das klare Bekenntnis zur Herkunft und zur Weltoffenheit. Und so passt am Ende die „Gosinger Hymne“. Da ist er her, da gehört er hin. Auch.

Gerhard Egger & Die Mostrocker: "Freiflug" (Birne Records)

mehr aus Musik

Kopfhörer #101: Oh du fröhliche Cher

Tracy Chapman: 35 Jahre nach Veröffentlichung Preis für "Fast Car"

Sheryl Crow, Missy Elliott und George Michael in Rock-Ruhmeshalle

"Neuer" Beatles-Song auf dem Weg an die Spitze der britischen Charts

Autor
Reinhold Gruber
Lokalredakteur Linz
Reinhold Gruber
Lädt

info Mit dem Klick auf das Icon fügen Sie das Schlagwort zu Ihren Themen hinzu.

info Mit dem Klick auf das Icon öffnen Sie Ihre "meine Themen" Seite. Sie haben von 15 Schlagworten gespeichert und müssten Schlagworte entfernen.

info Mit dem Klick auf das Icon entfernen Sie das Schlagwort aus Ihren Themen.

Fügen Sie das Thema zu Ihren Themen hinzu.

3  Kommentare
3  Kommentare
Aktuelle Meldungen