Lade Inhalte...
  • NEWSLETTER
  • ABO / EPAPER
  • Lade Login-Box ...
    Anmeldung
    Bitte E-Mail-Adresse eingeben
    Bitte geben Sie Ihre E-Mail-Adresse oder Ihren nachrichten.at Benutzernamen ein.

gemerkt
merken
teilen

Die Melancholie der Gewalt: Vor 40 Jahren kam "Rambo" ins Kino

Von nachrichten.at/apa, 02. Jänner 2023, 14:19 Uhr
Rambo-Darsteller Sylvester Stallone. Bild: ORF

HOLLYWOOD. Das Jahr 1982 war für das US-Kino legendär: "E.T." kam heraus und "Blade Runner". Und auch "Rambo", der in den USA unter dem Titel "First Blood" in den Kinos gezeigt wurde.

"Rambo" war jedoch anders als die beiden anderen Blockbuster - roher und direkter. Dem Film liegt eine bewegende Melancholie zugrunde, die man nun, 40 Jahre nach Erscheinen, spürt. Es ist die Geschichte eines verzweifelten Einzelkämpfers, trotz aller Brutalität des actionreichen Spektakels.

Gespielt wird Rambo von Sylvester Stallone ("Rocky"). Nachdem der von Ted Kotcheff inszenierte 90-Minüter im Herbst 1982 in den USA gestartet war, kam er in Österreich im Jänner 1983 in die Kinos. "First Blood" beginnt dabei mit einer traurigen Szene, die aber auch Zuversicht birgt: John Rambo, Vietnamveteran und mit der Medal of Honor bedacht, taucht als kleine Figur in der Mitte des Bildes auf. Der beschauliche See, auf den er sich zubewegt, ist erst nach einem sanften Kameraschwenk zu sehen. Ein Lächeln huscht über Johns Gesicht. Die Enttäuschung aber, die ihn am Ufer des Sees erwartet, ist so etwas wie die Initialzündung für all die Gewalt und Verzweiflung, die im Laufe des Films losbricht.

John hatte gehofft, hier auf einen Freund zu treffen, muss aber erfahren, dass der Kamerad nach seiner Rückkehr aus Vietnam an Krebs gestorben ist. Rambo ist der letzte Überlebende einer Eliteeinheit - seelisch gebeutelt von einem unsinnigen Krieg, dem so viele junge Menschen zum Opfer fielen.

Brutalität, Gewalt, Männlichkeit

Dass ausgerechnet dieser Rambo nur Minuten später auf einen so missmutigen wie gänzlich intoleranten Kleinstadt-Sheriff trifft, wird sich als weder für den einen noch den anderen Protagonisten besonders gut herausstellen. Die nun folgenden Auseinandersetzungen, Schießereien und das Katz-und-Maus-Spiel inmitten freier Natur gehören längst zum Actionkanon des US-Kinos.

Die "New York Times" schrieb 1982, der Film habe eine Reihe von Stärken, das Branchenblatt "Variety" hingegen bezeichnete "Rambo" als "mess" (Chaos, Durcheinander). Rambo, dieses sogar in den Duden aufgenommene Wort, wird außerhalb des Kinokontextes häufig als Synonym gebraucht, um rohe Brutalität zu umschreiben.

Und es trifft zu: Der Film, der auf einen Roman zurückgeht, trieft nur so vor zur Schau gestellter Männlichkeit. Da sind die Muskeln, die John sich wohl in Vietnam hat zulegen müssen, all die Szenen, die unter Fans des Films Kultstatus besitzen: Rambo, wie er sich selbst eine klaffende Wunde zunäht; Rambo, der wie eine Spinne an einem senkrechten Fels hängt, als hätte er nicht nur eine Karriere als Green Beret, sondern auch als Free-Climber hinter sich; Rambo, der mit all den Kleinstadtcops verfährt, als wären sie Ameisen. Ja, es gibt viel Gewalt in diesem Film, der das Einzelkämpfertum des John Rambo auf eine Weise verklärt, wie dies nur das US-Kino schafft.

Rambo und seine Dämonen

Die Gewalt aber, die Rambo in sich trägt, sie hat einen Ursprung, das wird nicht nur in der bewegenden Szene unterstrichen, in der John weinend zusammenbricht. Es ist, als versuche John Rambo, sich über den Kampf, den er in einem Waldgebiet im Nordwesten der Vereinigten Staaten ganz allein führt, von jenen Dämonen zu befreien, die ihn einst beim Kämpfen in einem menschenverachtenden Krieg im vietnamesischen Dschungel befielen. Je länger man diesem aussichtslosen Versuch beiwohnt, desto mehr wünscht man Rambo, dieser gebrochenen, bei aller Brutalität rührenden Figur, dass sie ihre Dämonen auf andere Weise als mit Gewalt austreiben kann.

Eine Hoffnung, die einem noch zum Schluss dieses so melancholisch-traurigen wie überhitzt-brutalen Kinostreifens genommen wird, als es heißt: "It"s a long road": Das Musikstück untermalt den Film-Abspann und deutet daraufhin, dass für Rambo noch lange nicht Schluss ist, dass er seine Dämonen noch in mancher Fortsetzung wird bekämpfen müssen: vom zweiten "Rambo" aus dem Jahr 1985 bis zum bisher letzten Teil von 2019 (der mit seinem Titel "Rambo: Last Blood" noch einmal Bezug nimmt auf das "First Blood" des Erstlings). Sylvester "Sly" Stallone indes, von der Kritik zuweilen unterschätzt, von Fans umso inniger geliebt, der wird heuer stolze 77.

mehr aus Kultur

19 Gedichte über das singende Naturwesen Mensch

Kreuzhubers starke Begegnungen mit Bruckner

Linzer Festival 4020 widmet sich heuer der "Erfindung der Moderne"

Ulrichsberg: Jazz für offene Geister

Lädt

info Mit dem Klick auf das Icon fügen Sie das Schlagwort zu Ihren Themen hinzu.

info Mit dem Klick auf das Icon öffnen Sie Ihre "meine Themen" Seite. Sie haben von 15 Schlagworten gespeichert und müssten Schlagworte entfernen.

info Mit dem Klick auf das Icon entfernen Sie das Schlagwort aus Ihren Themen.

Fügen Sie das Thema zu Ihren Themen hinzu.

3  Kommentare
3  Kommentare
Neueste zuerst Älteste zuerst Beste Bewertung
Schuno (6.609 Kommentare)
am 02.01.2023 16:44

Schaue ihn, wenn sie ihn im Fernsehen zeigen, immer wieder gerne zum ??? Mal an

lädt ...
melden
antworten
Uther (2.273 Kommentare)
am 02.01.2023 15:28

Das waren halt noch Realitätsfilme vom Feinsten!
Heute?
DC und Marvel die Leute müssen Ja heutzutage verblöden !

lädt ...
melden
antworten
Gugelbua (31.944 Kommentare)
am 02.01.2023 14:41

und heute gehen „Rambos“ ins Kino 🤣

lädt ...
melden
antworten
Aktuelle Meldungen