Rezepte für mehr Lebensfreude

Wie wird man glücklich? Darüber haben eine Psychiaterin, eine Therapeutin und die Vizepräsidentin der Apothekerkammer beim OÖN-Frauentag gesprochen.
Glück ist, es zu sehen. "Diesen Satz hat mir vor vielen Jahren eine alte Dame kurz vor ihrem Tod ans Herz gelegt – und er bringt es auf den Punkt", sagte Psychotherapeutin Silvia Dirnberger-Puchner aus Enns beim OÖN-Talk "Kopf hoch, zurück zur Lebensfreude". Denn es ginge ja vor allem darum, Aufmerksamkeit auf die positiven Dinge zu legen. "Und ganz ehrlich: Wir alle haben eine Menge Dinge, für die wir täglich dankbar sein können."
Psychiatrie-Primaria Katharina Glück (Klinikum Wels-Grieskirchen) erlebt täglich Menschen in Krisensituationen. "Die beste Vorbeugung dagegen: seine Resilienz, also die seelischen Abwehrkräfte, zu stärken". Dabei helfe, stets gut auf sich zu schauen und tragfähige Beziehungen aufzubauen. Die Vizepräsidentin der Apothekerkammer hatte "Rezepte" parat: Lavendel zum Beispiel sei ein wirklich gutes Mittel, um Ängste und Spannungen zu lösen.
Bildergalerie: Beste Stimmung beim OÖN-Frauentag 2023

Eine Bitte an die Frauen: "Piepst nicht so leise vor euch hin"
"Führen Sie kein Gemeinschaftskonto"
OÖN-Frauentag 2023: "Nimm der Ohnmacht ihre Macht"
OÖN-Frauentag 2023: "Verliebt, verlobt, verarmt"
