Lade Inhalte...
  • NEWSLETTER
  • ABO / EPAPER
  • Lade Login-Box ...
    Anmeldung
    Bitte E-Mail-Adresse eingeben
    Bitte geben Sie Ihre E-Mail-Adresse oder Ihren nachrichten.at Benutzernamen ein.

gemerkt
merken
teilen

Kleinwasserkraft: 1569 Standorte für mehr Ökostrom

Von nachrichten.at, 23. Mai 2024, 21:08 Uhr
Heißer Sommer und verzerrter Markt setzen Kleinwasserkraftwerken zu
Paul Ablinger Bild: privat

WIEN. Der Verband der Kleinwasserkraftwerke schlägt Alarm.

"Der Ausbau der Kleinwasserkraft ist rückläufig. Können wir uns das in der Klimakrise leisten?", sagt Paul Ablinger, Geschäftsführer von Kleinwasserkraftwerk Österreich, in einer Aussendung. Und das, obwohl im Potenzial-Check 1569 sinnvolle ökologische Projekte identifiziert werden konnten. Diese könnten an den bestehenden Standorten mehr als zehn Terawattstunden Ökostrom zusätzlich produzieren. Zum Vergleich: Ihre Gesamtproduktion entspräche der zehnfachen Produktionsmenge des Donaukraftwerks Freudenau.

Enormes Potenzial sieht Ablinger auch bei Speicherteichen, die in Skigebieten für Kunstschnee angelegt worden sind. Rund 300 der 504 Teiche in Österreich könnten weitere neun Terawattstunden liefern, die Stromnetze entlasten und Photovoltaikstrom speichern. Ähnliches gelte für Flussquerbauwerke wie Wehren oder Dämme. Wie der Potenzial-Check zeige, könnte man von 71.000 Bauwerken zwei Prozent (1300) einfach und rasch zur Kleinwasserkraftnutzung umbauen. Mit 4000 Anlagen deckt der Verein Kleinwasserkraft derzeit etwa zehn Prozent des Strombedarfs in Österreich.

mehr aus Wirtschaft

Georg Riedl: "Ich muss nix mehr werden"

Wirtschafts-Kommentar: Ökodigital

Adidas untersucht in China Vorwurf der Bestechlichkeit

Wie man als kleiner Möbelhändler den großen Paroli bietet

Lädt

info Mit dem Klick auf das Icon fügen Sie das Schlagwort zu Ihren Themen hinzu.

info Mit dem Klick auf das Icon öffnen Sie Ihre "meine Themen" Seite. Sie haben von 15 Schlagworten gespeichert und müssten Schlagworte entfernen.

info Mit dem Klick auf das Icon entfernen Sie das Schlagwort aus Ihren Themen.

Fügen Sie das Thema zu Ihren Themen hinzu.

4  Kommentare
4  Kommentare
Neueste zuerst Älteste zuerst Beste Bewertung
transalp (10.344 Kommentare)
am 23.05.2024 21:30

Tja, da gibt's aber einige komische GRÜNE, die da dagegen sind.
Die gegen viele sinnvolle Projekte sind.
Wie u.a. solche Kleinwasserkrafte,
Oder Windräder.
Bei manchen dieser
" Komischen" könnte man wirklich meinen "der Strom kommt aus der Steckdose- aber ein Kraftwerk dazu benötigen wir nicht..." 🤔🤪🙈

lädt ...
melden
antworten
Bergbauer (1.811 Kommentare)
am 23.05.2024 21:30

Also die Idee unter Speicherteichen für Kunstschneeerzeugung Wasserkraftwerke zu errichten, und dann mit Pv Strom das Wasser wieder hochzupumpen ist eine der lächerlichsten Ideen, die ich zu diesem Thema vernommen habe.

lädt ...
melden
antworten
bartgeier (1.060 Kommentare)
am 23.05.2024 21:53

Können Sie begründen warum dies so lächerlich sein soll? Was befähigt Sie dazu zu dieser Erkenntnis zu kommen.?

lädt ...
melden
antworten
christiantf (491 Kommentare)
am 24.05.2024 07:55

Im Gegenteil, halte ich das für eine wirklich sehr _gute_ Idee!
In ein Tal einen neuen Staudamm zu bauen, wird nicht schnell möglich sein. Aber in einen bestehenden See, der schon da ist, eine Turbine einzubauen, ist schnell und umweltschonend durchführbar.

lädt ...
melden
antworten
Aktuelle Meldungen