Karriereforum: Attraktive Kontakt- und Jobbörse
Am 13. März präsentieren sich mehr als 50 Top-Arbeitgeber auf der Berufsmesse im Palais Kaufmännischer Verein
Hineinschnuppern, Bewerbungsunterlagen mitbringen oder Profi-Tipps zur Karriereplanung sammeln: Für das 8. Karriereforum am 13. März öffnet das Linzer Palais Kaufmännischer Verein von 9 bis 16 Uhr bei freiem Eintritt seine Pforten.
Die Jobmesse, veranstaltet von OÖNachrichten und Salzburger Nachrichten, bietet die Gelegenheit für Schüler, Studenten, Absolventen und Karrierehungrige, den Austausch mit Repräsentanten von mehr als 50 potenziellen Arbeitgebern und Ausstellern in lockerer Atmosphäre zu suchen. Wer nützliche Hinweise für seinen Berufseinstieg bekommen möchte, dem wird ein kostenloses Workshop-und Service-Programm geboten.
Die Raiffeisenlandesbank (RLB) Oberösterreich ist einer jener Aussteller, die seit Anbeginn mit dabei sind. RLB-Recruiting-Leiter René Angermair: "Egal ob Lehrlinge, Maturanten oder Berufserfahrene – viele kommen gut vorbereitet zu unserem Messestand. Wir können sofort in Details gehen und auf konkrete Stellenausschreibungen Bezug nehmen." Angermair habe bereits Stellen aufgrund des Karriereforums besetzt.
Auch die Hofer KG zählt zu den Stammgästen. "In den letzten Jahren wurden unsere Erwartungen immer gänzlich erfüllt. Denn aufgrund der Vielzahl an interessierten Messebesuchern konnten wir viele wertvolle Kontakte knüpfen und zahlreiche vielversprechende Gespräche über den Berufseinstieg bei uns führen", heißt es seitens des Unternehmens.
Martina Berger, Personalmanagerin der Wirtschaftsprüfungs- und Beratungskanzlei KPMG: "Wir stellen unseren Beruf vor, denn Schüler wissen oft nicht, was sie später machen wollen. Es kommen auch Studenten und Absolventen zum Messestand."
Karriereforum war Türöffner
Wie ein Erstkontakt beim Karriereforum den Weg zu einem Praktikum bei KPMG ebnen kann, beweist die Geschichte von Tassilo Schlögl (26) aus Altmünster, der vor kurzem seinen Master in Finanzwissenschaften an der Universität Lissabon abschloss. "Im Vorjahr wollte ich noch ein wenig Berufserfahrung sammeln. Ich hielt in Lissabon meine Augen und Ohren offen und las vom Karriereforum." Er bat seine Eltern, hinzufahren und eine geeignete Kontaktperson ausfindig zu machen. "Eine Karriere bei KPMG hat mich interessiert, also bewarb ich mich", erzählt Schlögl. HR-Chefin Berger führte mit ihm ein Bewerbungsgespräch via Skype. Zwei Wochen später hatte er die Zusage für ein dreimonatiges Praktikum. "Ich wollte wissen, ob mir eine Beratungstätigkeit liegt. Und tatsächlich: Es ist für mich nach wie vor eine Option", sagt Schlögl. Wie und wo es mit seinem Berufsweg weitergehe, sondiere er noch. "Aber Traumberuf Berater steht für mich ganz oben auf der Liste."
Workshops beim Karriereforum
Über Anmeldung, die mit Ende Februar via www.karriereforum.eu möglich sein wird, können gratis Workshop-Plätze gebucht werden. Vortragende und deren Themen:
Iris Zeppezauer, Sekunde eins: Job Pitch – durch perfekten Auftritt zum Traumjob
Katharina Mühl, Mentalcoach: Jobglück – langfristig Glück im Job finden
Regina Göpfert: Bewerbungscoaching für Jugendliche – Finde deine eigenen Stärken
Christian Obermüller, das Wort: Techniker in der freien Wildbahn – Praxistipps für Präsentationstechniken vor Nicht-Technikern
Martina Rieder-Thurn, Image Consulting: Business Knigge – Wie lange darf die Krawatte sein, etc.
Anna Pollhammer, Christina Pichler, Innoviduum: Stärken erkennen und Karriere machen
Daniel Friesecker, Friedacon Online Consulting: Xing & LinkedIn: was zählt sind Kontakte
Evelyn Breitenbaumer, Wüstenrot: Praxisnahe Tipps für einen wirkungsvollen Auftritt
Edwin Feichter, Hofer KG: Ihre Bewerbung – so punkten Sie in der Praxis
Große Fotos und Farben des Firmenlogos wählen
Ein Tag im Zeichen der guten Jobperspektiven
Wenn peinliche Fotos eine Bewerbung behindern
"Ziehen Sie Ihren künftigen Arbeitgeber in den Bann"
Interessieren Sie sich für diesen Ort?
Fügen Sie Orte zu Ihrer Merkliste hinzu und bleiben Sie auf dem Laufenden.