Lade Inhalte...
  • NEWSLETTER
  • ABO / EPAPER
  • Lade Login-Box ...
    Anmeldung
    Bitte E-Mail-Adresse eingeben
    Bitte geben Sie Ihre E-Mail-Adresse oder Ihren nachrichten.at Benutzernamen ein.

gemerkt
merken
teilen

Electra: Die erste Ladestation steht jetzt in Linz

Von nachrichten.at/ct, 23. Mai 2024, 17:32 Uhr
Electra: Die erste Ladestation steht jetzt in Linz
Beim Hotel Ibis: die neue Ladestation in der Wankmüllerhofstraße

LINZ. Electra, europäischer Spezialist für Schnellladestationen für E-Autos mit Sitz in Paris, hat heute den ersten Hub mit vier Ladepunkten (300 kWh) in Österreich eröffnet – vor dem Ibis Styles Hotel in der Linzer Wankmüllerhofstraße.

 "In Betrieb gehen wird der Ladepunkt mit Anfang Juni", sagte Electra-Österreich-Manager Sébastien Aldegué. Noch heuer sollen zwei weitere Ladestationen in Leonding und Graz folgen. Electra ist bereits in acht europäischen Ländern wie Frankreich, Italien oder der Schweiz vertreten und betreibt derzeit 240 Ladestationen, bis 2026 sollen es 600 sein. Insgesamt, so Alessandro Inderbitzin, Electra-Manager für die Schweiz und Österreich, beschäftige das Unternehmen 200 Mitarbeiter, davon derzeit sieben in Österreich.

Schnelles Laden und Auto-Charge

Inderbitzin: "Wir kooperieren mit Hotels wie Ibis, um die Ladezeit bei einem Kaffee angenehmer zu machen." Vorteile von Electra-Ladestationen seien neben der eigenen Software schnelles Laden in 20 Minuten, die Möglichkeit, Ladestationen in der Electra-App zu reservieren, und Autocharge: Sobald man einmal an einer Electra-Station geladen habe, werde das Auto automatisch erkannt, Karte, App oder Anmeldung seien dann nicht mehr nötig. Die Kosten für einen Ladehub beziffert Aldegué mit rund 500.000 Euro. (ct)

mehr aus Wirtschaft

Wie viel Strom frisst die KI?

Wie man als kleiner Möbelhändler den großen Paroli bietet

Gartencenter: Welchen Einfluss das Wetter und Flugblätter auf das Geschäft haben

Ikea-Linz-Chefin: "Alle Mitarbeiter sind gleich wichtig"

Interessieren Sie sich für diesen Ort?

Fügen Sie Orte zu Ihrer Merkliste hinzu und bleiben Sie auf dem Laufenden.

Lädt

info Mit dem Klick auf das Icon fügen Sie das Schlagwort zu Ihren Themen hinzu.

info Mit dem Klick auf das Icon öffnen Sie Ihre "meine Themen" Seite. Sie haben von 15 Schlagworten gespeichert und müssten Schlagworte entfernen.

info Mit dem Klick auf das Icon entfernen Sie das Schlagwort aus Ihren Themen.

Fügen Sie das Thema zu Ihren Themen hinzu.

12  Kommentare
12  Kommentare
Neueste zuerst Älteste zuerst Beste Bewertung
nixnutz (4.307 Kommentare)
am 23.05.2024 19:39

Das mit den technischen Einheiten werden die OÖn wohl nie verinnerlichen.

"mit vier Ladepunkten (300 kWh)"

lädt ...
melden
antworten
analysis (3.682 Kommentare)
am 23.05.2024 18:52

Wie lange wird es noch dauern bis auch der dümmste Journalist versteht:
Leistung =Energiemenge je Zeiteinheit---> kW, MW, GW
Energie= Leistung (kW) x Zeit (Stunde) -------> kWh; MWh; ...

lädt ...
melden
antworten
transalp (10.344 Kommentare)
am 23.05.2024 20:43

Analysis
Ja,
Aber- diese OÖN -Redakteure haben es nicht so mit Technik.
Oder Einheiten, wie in diesem Fall.
Leider kein Einzelfall...
Daher:
Ist mir das (oder, uns Leser ?) schon länger bekannt.
Und, sie bemühen sich nicht mal, dass, was sie so schreiben, selber zu prüfen!!! 👎😡
👎

lädt ...
melden
antworten
Ybbstaler (1.038 Kommentare)
am 23.05.2024 17:55

Naja - dann bleibt zu hoffen, dass nicht nur die Ladeleistung und der Service, sondern auch die Preise fürs Laden gut sind. Die beste Ladestation nützt wenig, wenn sie zu teuer ist.

lädt ...
melden
antworten
transalp (10.344 Kommentare)
am 23.05.2024 20:34

Schnelles Laden--- Teuer!

Langsames Laden--- Günstiger
(...und doch auch nicht wirklich billig,
an öffentlichen Ladestationen, im Vergleich zu privat. )

Aber jetzt kommts:
Sehr schnelles Laden--- Sehr teuer!
Jede kWh ist da deutlich teurer!
Und:
Schädigt die Akkus auf längere Sicht, bzw schränkt deren Lebensdauer / Speicherfähigkeit ein!
Das ist Fakt
und wird aber immer wieder gern unter den Teppich gekehrt!
(Die E-Auto- Akku- Lobbyisten lassen Grüssen!!!)
Häufiges Schnellstladen
schadet den Lionen-Akku und dergleichen!
.
Und natürlich wollen diese Schnellader-Betreiber diesen "schnellen Servive" gut vergütet wissen-
ist ja auch ein Aufwand, pro Standort diese Leistung zur Verfügung zu stellen!
.
Wacht auf!!

lädt ...
melden
antworten
transalp (10.344 Kommentare)
am 23.05.2024 20:53

Und: Die schnellsten Ladestationen dieses Betreibers "Electra" bringen bis zu 400 kW (soeben recherchiert).
.
Wie wirkt sich das auf den Akku aus, wen ihr öfter solches extrem- Schnelladen nutzt?
Ratet mal!!!
Schaut nicht gut aus!
Und das ist Fakt!

Günstig ist dieses "Service" auch nicht!!

Zudem müsst Ihr erst mal so ein Auto haben, dessen Management so eine irre Leistung überhaupt akzeptiert bzw. Verträgt!!
.
Nein Danke!
Diesen Hype mache ich nicht mit!.
Wir warten die nächsten Technologieschritte ab.
Und dann schaun ma mal. 😉🍀

lädt ...
melden
antworten
MobbingAkademie (47 Kommentare)
am 23.05.2024 21:40

Die Ladeelektronik im Auto entscheidet, wie schnell maximal geladen wird, auch wenn die Leistung des Hubs noch so groß ist.

Die Ladeelektronik im Auto wird hier in der Praxis meistens das Limit darstellen, denn nur wenige Fahrzeugen bieten so extreme Schnellladungen an, und wenn doch, dann müssen auch die Umstände bzw. Parameter gerade passen (Temperatur etc).

lädt ...
melden
antworten
transalp (10.344 Kommentare)
am 24.05.2024 11:56

Richtig.
Interessant ist dann, was so die kWh an so einer Schnelladestation kostet, und vor allem auch wenn der Wagen nur ein Bruchteil der gebotenen Leistung aufnehmen kann.
Sprich: Werden nur die aufgenommenen kWh verrechnet, oder läuft da eine Zeit- und Servicepauschale mit? Denn dann kanns schnell wirklich teuer werden

lädt ...
melden
antworten
linz2050 (6.718 Kommentare)
am 23.05.2024 17:42

Wieso schafft das keine österreichische Firma?

lädt ...
melden
antworten
Natscho (4.863 Kommentare)
am 23.05.2024 18:43

be the change you want to see in the world

lädt ...
melden
antworten
santabag (6.191 Kommentare)
am 23.05.2024 19:33

Boah, natscho. Von wem haben Sie denn diesen Spruch gestohlen? Von den Grünen?

lädt ...
melden
antworten
MobbingAkademie (47 Kommentare)
am 23.05.2024 21:41

Wozu sollte jemand so viel investieren?

lädt ...
melden
antworten
Aktuelle Meldungen