Lade Inhalte...
  • NEWSLETTER
  • ABO / EPAPER
  • Lade Login-Box ...
    ANMELDUNG
    Bitte E-Mail-Adresse eingeben
    Bitte geben Sie Ihre E-Mail-Adresse oder Ihren nachrichten.at Benutzernamen ein.
    '
gemerkt
merken
teilen

Scharfer Strukturwandel

02. Jänner 2016, 04:21 Uhr
Scharfer Strukturwandel
KeyQuest-Chef Johannes Mayr Bild: Werk

GARSTEN. Bis 2025 wird jeder fünfte Landwirt aufgeben.

In der Urproduktion erwartet der Marktforscher und Nebenerwerbs-Biobauer Johannes Mayr einen weiteren Konzentrationsprozess. Die Zahl der landwirtschaftlichen Betriebe werde in Österreich bis 2025 um weitere 21 Prozent auf 132.000 sinken. Wenn das tiefe Preisniveau bei Milch und Schweinefleisch anhalte, könne sich der Strukturwandel sogar verschärfen, befürchtet Mayr.

Die Produktionsmenge sei in Österreich konstant; sie werde von immer weniger Bauern erzeugt. "Anders wäre es angesichts der Preisentwicklung wirtschaftlich nicht möglich", so Mayr. 20 Jahre sind die Preise real nicht gestiegen. Rund 14 Prozent der Betriebsführer wollen wachsen und so ihre Konkurrenzfähigkeit steigern. Zwei Drittel wollen ihren Stand halten, der Rest aufgeben.

mehr aus Wirtschaft

Lebensmittelindustrie: "Wir verdienen uns keine goldene Nase"

Zeitungsherausgeberverband kündigt Journalisten-Kollektivvertrag - Gewerkschaft kritisiert

Geldvermögen wächst weltweit

Neuer Chef beim Autologistiker Hödlmayr

Interessieren Sie sich für diesen Ort?

Fügen Sie Orte zu Ihrer Merkliste hinzu und bleiben Sie auf dem Laufenden.

Lädt

info Mit dem Klick auf das Icon fügen Sie das Schlagwort zu Ihren Themen hinzu.

info Mit dem Klick auf das Icon öffnen Sie Ihre "meine Themen" Seite. Sie haben von 15 Schlagworten gespeichert und müssten Schlagworte entfernen.

info Mit dem Klick auf das Icon entfernen Sie das Schlagwort aus Ihren Themen.

Fügen Sie das Thema zu Ihren Themen hinzu.

6  Kommentare
6  Kommentare
Die Kommentarfunktion steht von 22 bis 6 Uhr nicht zur Verfügung
Aktuelle Meldungen