Ein Höhepunkt der Wiener Uhrmacherkunst
Tischuhren sind für Carl Suchy & Söhne eine Reminiszenz an die bedeutende Geschichte der Marke.
Innovative Produkte mit unvergleichbarer, zeitlos moderner Ästhetik sind Teil der DNA von Carl Suchy & Söhne. Die österreichische Uhrmachermeisterin Therese Wibmer ist verantwortlich für die Konzeption dieses weiteren Meisterwerks. Allein das Tourbillon besteht aus über 50 Bauteilen, die exklusiv für die außergewöhnliche Komplikation der Tischuhr gefertigt werden. Das Tourbillon repräsentiert darüber hinaus die höchste Kunst der Uhrmachermechanik, indem es als hochkomplexer Mechanismus dazu dient, schwerkraftbedingte Zeitabweichungen auszugleichen.
Das Hemm- und Schwingsystem der Table Waltz Tourbillon dreht sich dabei um die eigene Achse, was nicht nur eine beeindruckende ästhetische Weiterentwicklung der Tischuhren-Kollektion darstellt, sondern der Uhr auch eine lebendige Dynamik und eine zusätzliche technische Dimen- sion verleiht.
Das zeitlose Design verdankt die Table Waltz Tourbillon dem mehrfach ausgezeichneten Wiener Designer Rainer Mutsch. Aber nicht nur das Design und Manufakturwerk, sondern auch jedes andere Detail der Table Waltz Tourbillon repräsentieren Wiener Handwerkskunst. So entsteht das Glas an Vorder- und Rückseite mit Facettenschliff und Handgravur in Partnerschaft mit dem weltberühmten Wiener Traditionsunternehmen J. & L. Lobmeyr. Es fügt sich nahtlos in die konische Passform des Messinggehäuses ein und bietet dem kunstvoll schwebenden Stabwerk eine lichtdurchflutete Bühne.
Das dunkle, seidenmatte Gehäuse mit einer Höhe von 25 cm verkörpert erlesene Materialien höchster Qualität, die sorgsam von Hand verarbeitet wurden. Mit ihrer skulpturalen Aura kann sie schon heute als Ikone interpretiert werden.
Das Gehäuse, aus einem einzigen Messingblock gefräst und mittels eines speziellen Vernickelungsverfahrens veredelt, verschmilzt in einer fließenden Passform mit dem Werk und verleiht der Tischuhr ihre schlichte Eleganz und kraftvolle Ausstrahlung.