Eine Villa für Identitäre und blaue Burschenschafter

LINZ/WIEN. In der Villa Hagen in Linz-Urfahr haben sowohl die „Arminia Czernowitz“ als auch die Identitären ihren fixen Treffpunkt. Die SPÖ fordert von Landeshauptmann Thomas Stelzer die Einberufung des Landessicherheitsrats, die ÖVP spielt den Ball der Linzer SPÖ zu.

Vizebürgermeister Markus Hein (FP), ein „Armine“

Sicherheitsstadtrat Michael Raml (FP), ebenfalls „Armine“ (Fotos: Weihbold)
FP-naher Verein als Eigentümer
„Nichts davon gewusst“
SPÖ fordert Landessicherheitsrat
"Diese Verflechtungen sind erschütternd, und dürfen nicht verharmlost werden", sagt SPÖ-Landesparteivorsitzende Birgit Gerstorfer. Sie fordert eine sofortige Offenlegung des Netzwerkes der Identitären und appelliert an Landeshauptmann Stelzer, den Landessicherheitsrat einzuberufen.
Es müsse sichergestellt werden, dass es keine Verbindungen zwischen den Identitären und staatlichen Strukturen und Parteien gibt. "Stelzer hat sich öffentlich dafür ausgesprochen, in Zukunft härter gegen Extremismus aufzutreten. Nun muss er beweisen, dass es ihm ernst ist damit", sagt Gerstorfer.
Auch Sabine Schatz, Nationalratsabgeordnete und Sprecherin für Gedenkkultur, fordert sofortige Aufdeckung des identitären Netzwerkes: "Nicht nur auf Bundesebene, sondern auch in Oberösterreich, erwarte ich mir, dass Verstrickungen zwischen Identitären und FPÖ-Mitgliedern aufgezeigt werden", sagt Sabine Schatz.
OÖVP sieht in erster Linie SPÖ Linz gefordert
Angesichts der gemeinsamen Nutzung einer Linzer Villa durch Identitäre und blaue Burschenschafter sieht die OÖVP "in erster Linie den Linzer Bürgermeister Klaus Luger (SPÖ) und die SPÖ Linz gefordert, die Sachlage rasch aufzuklären und Maßnahmen zu setzen". Landeshauptmann Thomas Stelzer (ÖVP) habe die Landespolizeidirektion beauftragt, einen Lagebericht zu den Identitären in OÖ zu liefern.
"Der SPÖ sei in Erinnerung gerufen, dass die Herren Markus Hein und Michael Raml die Koalitionspartner der Linzer SPÖ sind", so ÖVP-Landesgeschäftsführer Wolfgang Hattmannsdorfer in einer schriftlichen Stellungnahme am Samstag. Als "richtig und gut" bezeichnete Hattmansdorfer, dass die Bundesregierung gerade die Auflösung der Identitären prüfe.
18 Prozent: Städtebund will "ein ordentliches Stück" vom Steuerkuchen
"Wind-Hymne": Grünen-Landeschef Kaineder singt auf TikTok
Pikante Prüfung von Schadenersatz
Pühringer: Unverständnis über "Bedenken im Nachhinein"
Interessieren Sie sich für dieses Thema?
Mit einem Klick auf das “Merken”-Symbol fügen Sie ein Thema zu Ihrer Merkliste hinzu. Klicken Sie auf den Begriff, um alle Artikel zu einem Thema zu sehen.