Lade Inhalte...
  • NEWSLETTER
  • ABO / EPAPER
  • Lade Login-Box ...
    Anmeldung
    Bitte E-Mail-Adresse eingeben
    Bitte geben Sie Ihre E-Mail-Adresse oder Ihren nachrichten.at Benutzernamen ein.

gemerkt
merken
teilen

Verhandlungen über internationales Pandemie-Abkommen ohne Ergebnis

Von nachrichten.at/apa, 24. Mai 2024, 20:52 Uhr
Genf WHO
Tedros Adhanom Ghebreyesus Bild: MANDEL NGAN (AFP)

GENF. Ohne ein Ergebnis sind in Genf die Verhandlungen über ein internationales Pandemie-Abkommen zu Ende gegangen.

Es handle sich dennoch nicht um ein Scheitern, sagte der Chef der Weltgesundheitsorganisation WHO, Tedros Adhanom Ghebreyesus, zum Abschluss der Gespräche am Freitag. Die Verhandlungsteilnehmer hätten "ihr Bestes getan". Vertreter von 194 Mitgliedsstaaten hatten in Genf über ein globales Abkommen zur Reaktion auf künftige Pandemien verhandelt.

Die Verhandlungen hatten vor zwei Jahren als Konsequenz aus der Corona-Pandemie begonnen, durch die Millionen Menschen starben und die schwerwiegende soziale und wirtschaftliche Folgen in aller Welt hatte. Hauptstreitpunkte bei den Gesprächen sind der Zugang zu und die Verteilung von Erkenntnissen und Mitteln zur Eindämmung von Pandemien.

mehr aus Außenpolitik

Neuwahlen in Frankreich: Kurzer Wahlkampf mit ungewissem Ausgang

Ukraine-Konferenz: 81 Staaten unterstützen Abschlusserklärung

Frankreichs Ex-Präsident Hollande tritt bei Parlamentswahlen an

Hamas-Chef: Sind im Grundsatz für US-Friedensplan

Lädt

info Mit dem Klick auf das Icon fügen Sie das Schlagwort zu Ihren Themen hinzu.

info Mit dem Klick auf das Icon öffnen Sie Ihre "meine Themen" Seite. Sie haben von 15 Schlagworten gespeichert und müssten Schlagworte entfernen.

info Mit dem Klick auf das Icon entfernen Sie das Schlagwort aus Ihren Themen.

Fügen Sie das Thema zu Ihren Themen hinzu.

1  Kommentar
1  Kommentar
Neueste zuerst Älteste zuerst Beste Bewertung
Utopia (2.822 Kommentare)
am 25.05.2024 09:08

Gott sei dank ist dieser Vertrag nicht zustande gekommen. Er wäre ein schweres Vergehen gegen die Demokratie und die Selbstbestimmung der Länder.
Ohne Maßnahmen gegen die Corona-Pandemie wäre der Schaden vermutlich geringer ausgefallen. Ich kann diese Behauptung nicht beweisen aber es gibt auch keinen Beweis, dass der Eingriff in unser Privatleben und die wahnsinnigen Kosten gerechtfertigt waren.
Wenn die Politiker nicht beweisen können, dass ihre Vorschriften einen offensichtlichen Vorteil für die Bevölkerung bringen, haben sie kein Recht, die Bevölkerung zu maßregeln. Noch gilt: "Alles Recht geht vom Volk aus." Mit dem geplanten Pandemievertrag gilt das nicht mehr, sondern "Alles Recht geht von Tedros aus."

lädt ...
melden
antworten
Aktuelle Meldungen