Lade Inhalte...
  • NEWSLETTER
  • ABO / EPAPER
  • Lade Login-Box ...
    ANMELDUNG
    Bitte E-Mail-Adresse eingeben
    Bitte geben Sie Ihre E-Mail-Adresse oder Ihren nachrichten.at Benutzernamen ein.


    '
gemerkt
merken
teilen

Fridays For Future fordern Klimaschutz als Kinderrecht

Von nachrichten.at/apa, 26. Mai 2023, 11:27 Uhr
Die Pressekonferenz fand vor dem Bundeskanzleramt statt. Bild: EVA MANHART (APA)

WIEN. Aktivistinnen und Aktivisten von Fridays For Future haben am Freitag gemeinsam mit zahlreichen Kinderrechtsorganisationen mit einer "Kindergeburtstagsparty" auf dem Ballhausplatz in der Wiener Innenstadt mehr Kinderrechte eingefordert.

Diese sahen sie vor allem durch die mangelnde Klimapolitik der Bundesregierung gefährdet. "Die Regierung stiehlt mit dem ungebremsten Ausstoß der Emissionen weltweit zahlreiche Lebensjahre", sagte Klara König bei einer Pressekonferenz.

Gestützt in ihrer Auffassung sahen sich die Aktivisten von einem Bericht der Österreichischen Kinder- und Jugendanwaltschaften über die kinderrechtlichen Defizite beim Klima- und Umweltschutzes in Österreich. "Kinderrechte und Klimaschutz sind sehr eng miteinander verbunden. Österreich hat hier noch viel zu tun. Das zeigte auch der UNO-Kinderrechtsausschuss in seiner letzten Überprüfung der Umsetzung der Kinderrechte in Österreich sehr deutlich. Das BVG Kinderrechte sieht mit dem Recht auf bestmögliche Entwicklung und Entfaltung sowie auf Generationengerechtigkeit auch die Sicherstellung der Zukunftschancen von Kindern und Jugendlichen vor. Das sind die Maßstäbe, die vom Gesetzgeber einzuhalten sind", sagte Sebastian Öhner von der Kinder- und Jugendanwaltschaft Wien.

In dem Bericht betonen die Kinder- und Jugendanwaltschaften demnach auch die Wichtigkeit eines wirksamen Klimaschutzgesetzes. Um dieses auch auf rechtlichem Weg zu erstreiten, sind im Februar zwölf junge Klägerinnen und Kläger vor den Verfassungsgerichtshof gezogen - noch im Juni dürfte sich das Gericht damit befassen. "Kinder haben in Österreich seit 2011 eigene Verfassungsrechte, die sie in besonderer Form schützen - auch unter dem Aspekt der Generationengerechtigkeit. Ein Klimaschutzgesetz ohne Reduktionsziele ist das genaue Gegenteil davon.", sagte die Anwältin der Kläger, Michaela Krömer.

Helmut Sax, der als langjähriger Kinderrechtsexperte bekannt ist, betonte die Dringlichkeit des Anliegens: "Nicht nur Kindern läuft die Zeit davon, auch uns als Gesellschaft insgesamt, wenn wir zwischen den Generationen solidarisch sein und unser Handeln sozial und ökologisch nachhaltig gestalten wollen."

mehr aus Chronik

55-Jähriger starb nach Tauchgang im Millstätter See

Polizei erhält E-Scooter für zivile Dienstbereiche

Von Schranke verletzt – Frau ist selbst schuld

Nach Bluttat in der Weststeiermark: Motiv offenbar Familienstreit

Lädt

info Mit dem Klick auf das Icon fügen Sie das Schlagwort zu Ihren Themen hinzu.

info Mit dem Klick auf das Icon öffnen Sie Ihre "meine Themen" Seite. Sie haben von 15 Schlagworten gespeichert und müssten Schlagworte entfernen.

info Mit dem Klick auf das Icon entfernen Sie das Schlagwort aus Ihren Themen.

Fügen Sie das Thema zu Ihren Themen hinzu.

9  Kommentare
9  Kommentare
Aktuelle Meldungen