Dreijähriger Bub soll in Skischule missbraucht worden sein

LECH. Schwere Vorwürfe erhebt der Vater eines dreijährigen Buben. Der Bub dürfte in der zweiten Jännerwoche während eines Skiurlaubs in Lech am Arlberg von einem Mitarbeiter einer Skischule sexuell missbraucht worden sein.
Nach der Rückkehr nach Wien - die Familie lebt in der Bundeshauptstadt - ging es dem Buben körperlich zusehends schlechter, am 16. Jänner berichtete er den Eltern vom Übergriff.
Der Vater erstattete in Wien Anzeige, nachdem sein Sohn auf einem Foto einen Tatverdächtigen insoweit identifizieren konnte, als er diesen als "bösen Mann" bezeichnete. Den Schilderungen des Dreijährigen zufolge soll ihm der Kinder-Skilehrer auch den Mund zugehalten und ihn gewürgt und geschlagen haben.
- ZIB 1: Missbrauchsvorwürfe gegen Skischule
"Das stimmt nicht, das kann nicht sein"
Seitens der Betreuungseinrichtung in Lech wurden die Missbrauchsvorwürfe dezidiert zurückgewiesen. "Das stimmt nicht, das kann nicht sein", hieß es am Freitag gegenüber der APA. Die Betreuung der Kinder erfolge in einem Raum, nie werde ein Kind mit nur einer Person alleine gelassen - in der Regel sei man zu fünft. Man könne sich die Vorwürfe gegen den Skilehrer nicht erklären. Auf der Homepage der Einrichtung wird darauf verwiesen, die mehrsprachigen Betreuerinnen und Betreuer seien "ausgebildete und erfahrene KindergärtnerInnen, KinderskilehrerInnen und geschulte AnimateurInnen".
"Die Ermittlungen sind als mehr als lasch zu bezeichnen", kritisierte indes Anwalt Nikolaus Rast am Freitag im Gespräch mit der APA das Vorgehen der Vorarlberger Polizei. Diese sei zunächst an eine Mitarbeiterin der Skischule herangetreten, ohne den Verdächtigen mit der Anzeige zu konfrontieren. Dieser sei vorerst nicht vernommen worden. "Für mich ist nicht nachvollziehbar, dass damit eine Mitarbeiterin Gelegenheit bekommt, den mutmaßlichen Täter zu warnen", sagte Rast. Damit bekomme "der dümmste Verbrecher der Welt Gelegenheit, allfällige Beweismittel zu vernichten".

Polizei bestätigte laufende Ermittlungen
Die Polizei bestätigte der APA die laufenden Ermittlungen wegen sexuellen Missbrauchs von Unmündigen, wies aber die Vorwürfe in Richtung einer verzögerten Aufnahme der Erhebungen zurück. Die Anzeige sei zunächst in Wien erstattet worden. Dieser Umstand wurde auch von der Staatsanwaltschaft Feldkirch bestätigt. "Die Anzeige wurde am 25. Jänner in Wien eingebracht, die Ersterhebungen wurden in Wien gemacht", hieß es seitens der Behörde. Der Akt sei am Abend des 1. Februar in Feldkirch eingetroffen, seitdem werde "auf Hochtouren" ermittelt.
Zur Kritik seitens des Rechtsvertreters der Eltern des Dreijährigen nahm die Vorarlberger Landespolizeidirektion wie folgt Stellung: "In Abstimmung mit dem Landeskriminalamt Wien wurden von der Vorarlberger Polizei unverzüglich erste Erhebungen und Vernehmungen in Lech durchgeführt und ein Ermittlungsverfahren eröffnet, das derzeit bei der Staatsanwaltschaft in Feldkirch anhängig ist. Die vorhandenen Erkenntnisse zum mutmaßlichen Tathergang und einer potenziell tatverdächtigen Person werden derzeit gründlich geprüft." Die Ermittlungen und Spurenauswertungen seien "in vollem Gange". Nähere Auskünfte zum laufenden Ermittlungsverfahren und Details zum Sachverhalt würden derzeit nicht veröffentlicht.
"Systemsprenger" in der Jugendhilfe: Wer sprengt hier wen oder was?
Pole raste mit 184 km/h und ohne Führerschein auf Tiroler Autobahn
Drei Mädchen nach Attacke auf Wiener Schülerinnen ausgeforscht
Aktion "Österreich radelt" geht in die fünfte Runde
Interessieren Sie sich für dieses Thema?
Mit einem Klick auf das “Merken”-Symbol fügen Sie ein Thema zu Ihrer Merkliste hinzu. Klicken Sie auf den Begriff, um alle Artikel zu einem Thema zu sehen.