Lade Inhalte...
  • NEWSLETTER
  • ABO / EPAPER
  • Lade Login-Box ...
    Anmeldung
    Bitte E-Mail-Adresse eingeben
    Bitte geben Sie Ihre E-Mail-Adresse oder Ihren nachrichten.at Benutzernamen ein.

gemerkt
merken
teilen

Betrug: 75-Jährige verlor 100.000 Euro an ihre Internet-Liebschaft

Von nachrichten.at/apa, 06. Juni 2024, 21:19 Uhr
Das Schwinden der geistigen Kräfte passiert nicht schlagartig, sondern meist schleichend bzw. in mehreren Schüben. Zwischen Vergesslichkeit, beginnender Demenz und letztlich der Notwendigkeit einer Erwachsenenvertretung sind die Grenzen nur vage gezogen. Bild: colourbox.de

SALZBURG. Einmal mehr sind bei der Salzburger Polizei zwei Anzeigen wegen Betrugs über das Internet eingegangen.

Eine 75-Jährige wurde von einer vermeintlichen Internet-Liebschaft um rund 100.000 Euro gebracht, und ein 81-Jähriger wollte auf Trading-Plattformen das schnelle Geld machen und verlor dabei knapp 40.000 Euro, teilte die Polizei am Donnerstag mit.

Die Frau aus dem Flachgau hatte Anfang dieses Jahres auf einer Social-Media-Plattform einen angeblichen Italiener kennengelernt, der sich als Projektleiter ausgab und der 75-Jährigen eine Liebesbeziehung zu ihr vorgaukelte. Die Salzburgerin übermittelte ihm in der Folge immer wieder Bank-Codes, mit denen in Summe rund 100.000 Euro vom Konto der Frau behoben wurden.

Dem 81-Jährigen, der ebenfalls im Flachgau lebt, wurden im Internet hohe Gewinne versprochen. Er investierte fast 40.000 Euro auf verschiedenen Trading-Plattformen, doch statt des erwarteten Gewinns war er sein Geld los, woraufhin er Anzeige erstattete.

mehr aus Chronik

33-jähriger Jurist in der Steiermark als mutmaßlicher Drogendealer

18-Jähriger in Tirol wegen Terrorvideoverbreitung zu Haft verurteilt

Volksbefragung in Kärnten: Mehrheit für Windradverbot

Mit Rodel gestürzt: Drei Verletzte im Pinzgau

Interessieren Sie sich für dieses Thema?

Mit einem Klick auf das “Merken”-Symbol fügen Sie ein Thema zu Ihrer Merkliste hinzu. Klicken Sie auf den Begriff, um alle Artikel zu einem Thema zu sehen.

Lädt

info Mit dem Klick auf das Icon fügen Sie das Schlagwort zu Ihren Themen hinzu.

info Mit dem Klick auf das Icon öffnen Sie Ihre "meine Themen" Seite. Sie haben von 15 Schlagworten gespeichert und müssten Schlagworte entfernen.

info Mit dem Klick auf das Icon entfernen Sie das Schlagwort aus Ihren Themen.

Fügen Sie das Thema zu Ihren Themen hinzu.

8  Kommentare
8  Kommentare
Neueste zuerst Älteste zuerst Beste Bewertung
Tebasa1781 (838 Kommentare)
am 07.06.2024 18:41

Schwach! Wieso nur 100.000 Euro bei diesen leichten Opfern?

lädt ...
melden
antworten
nixnutz (4.747 Kommentare)
am 07.06.2024 17:01

Die OÖN haben jahrelang diese Phishing-Inserate ("beteilige dich mit 249 Euro an Amazon usw") aktiv beteiligt.

Die eindeutige Masche von Fake-Bitcoinbörsen.

Ich habe oftmals das in den betreffenden Onlinekommentaren erwähnt bzw auch an die Redaktion gemailt. NULL Reaktion.

lädt ...
melden
antworten
jack_candy (9.040 Kommentare)
am 07.06.2024 15:36

So tragisch das für die Betroffenen ist (so etwas kann tatsächlich jedem passieren, da muss man gar nicht besonders dämlich sein), frage ich mich doch immer wieder, woher diese Leute so viel Geld haben?
Ich könnte nicht einmal 10.000 Euro für eine "Internet-Liebschaft" auftreiben.

lädt ...
melden
antworten
jack_candy (9.040 Kommentare)
am 07.06.2024 15:43

Und manchmal ist der wahre Grund für solche Verluste ganz einfach Gier, die jegliche Vorsicht ausschaltet.

lädt ...
melden
antworten
Gugelbua (33.312 Kommentare)
am 07.06.2024 10:30

kann sie es als Spende absetzen ❔😁😁😁

lädt ...
melden
antworten
ECHOLOT (9.178 Kommentare)
am 07.06.2024 08:46

Alter schützt vor Torheit nicht!

lädt ...
melden
antworten
sarkast (642 Kommentare)
am 07.06.2024 06:09

Die 40.000,- wurden tatsächlich gut angelegt, zumindest für die Gegenseite ...

lädt ...
melden
antworten
nixnutz (4.747 Kommentare)
am 07.06.2024 20:58

Das sind typischerweise türkische Callcenter (kein Auslieferungsabkommen), punktuell auch in Litauen.

lädt ...
melden
antworten
Aktuelle Meldungen