Lostage für umstrittenes Bauprojekt in Gmunden

GMUNDEN. Morgen entscheidet der Gestaltungsbeirat, ob das umstrittene Bauprojekt am Gmundner Traunufer verwirklicht werden kann. Kritiker haben nicht nur architektonische Einwände. Sie befürchten auch, dass die Traunpromenade während der Bauzeit gesperrt werden könnte.
„Pläne wurden verbessert“
Offener Brief des „Komitees Erhaltung Kösslmühle“ an die Stadtgemeinde Gmunden z. Hd. Herrn Bürgermeister Mag. Stefan Krapf:
Sehr geehrter Herr Bürgermeister!
In der konstituierenden Sitzung des Gemeinderates am 27. Oktober 2015 haben Sie in der Erklärung zu Ihrem Amtsantritt erfreulicherweise die “ERHALTUNG DER ALTSTADT“ als Ihr e r s t e s Ziel genannt.
Da im Gestaltungsbeirat über einen etwaigen Neubau der Kösslmühle beraten werden wird, bitten wir Sie, uns folgende Fragen zu beantworten:
1) Welche Schritte wurden unternommen oder können unternommen werden, - um einen altstadtgerechten Umbau mit Entkernung zu bewirken - oder zumindest die stadtseitige Fassade mit ihren historischen Elementen in einen eventuellen Neubau zu integrieren und im Sinne des Stadtbildes zu erhalten?
2) Wie sieht das Gesamtkonzept aus (Gebäude, Zufahrt allgemein und Rettungseinsätze, Durchstich durch Traunpromenade für Bootsgarageneinfahrt)?
3) Müssen die Gmundner und deren Gäste wegen einer etwaigen Sperre der Traunpromenade für eine Bauzeit von vielleicht zwei Jahren auf ihr Naherholungsgebiet verzichten?
4) Ist die Traunpromenade als Baustraße geplant? Wie viele Bäume müssten dann gefällt werden? Welche Hangsicherungsarbeiten wären erforderlich?
5) Wer zahlt die Kosten für Errichtung und Rückbau einer Baustraße samt aller Nebenanlagen und haftet für alle eventuellen Schäden (in der Traunpromenade liegender Hauptkanal der Traunseegemeinden und Uferlinie besonders gefährdet)? Wie werden diese Verpflichtungen vor einer etwaigen Genehmigung sichergestellt?
6) Die Traunpromenade wäre jedenfalls auf unabsehbare Zeit ruiniert – wer könnte das verantworten?
Mit freundlichen Grüßen
KOMITEE ERHALTUNG KÖSSLMÜHLE Karlheinz Eder, Mag. Holger Höllwerth, Hans Kienesberger, Dipl.Ing. (FH) Werner König, OSR August Mayer, Dr. Konrad und Mag. Elisabeth Meingast, Dr. Martin und Ursula Mock, Isabella Nagl, Dipl.Ing. Hermann Preinerstorfer, Mag. Franz Pucher, Dipl.Vw. Monika und Kristian Schick, Mag. Heinz Schießer, Regina Tausch, Roswitha Zellinger im Namen zahlreicher Unterstützer gezeichnet: Dr. Konrad Meingast