Dünne Kinderhaut schon im Frühling schützen

Wenn Kinder im Frühling wieder länger draußen sind, sollten Eltern auf ausreichenden Sonnenschutz achten.
"Kinderhaut ist dünner und empfindlicher als Erwachsenenhaut und muss ihren UV-Eigenschutz erst entwickeln, insbesondere nach der sonnenarmen Jahreszeit", informiert die Österreichische Gesellschaft für Kinder- und Jugendheilkunde (ÖGKJ). Die unsichtbare UV-Strahlung intensiviert sich demnach im Frühling viel schneller als die Umgebungstemperatur.
Das heißt, auch bei noch niedrigen Temperaturen kann die UV-Strahlung stark sein. "Insbesondere Gesicht, Nacken, Ohren und alle anderen unbedeckten Körperteile sollten vor dem Aufenthalt draußen in der Sonne sorgfältig eingecremt werden", sagt Zsolt Szepfalusi, Leiter der Arbeitsgruppe Dermatologie der ÖGKJ.