Das muntere Eigentore-Schießen des ORF bei der Fußball-WM
![Das muntere Eigentore-Schießen des ORF bei der Fußball-WM Das muntere Eigentore-Schießen des ORF bei der Fußball-WM](/storage/image/6/0/1/0/1080106_artikeldetail-max_1Au4nT_9wSUmR.png)
Quälende Folklore-Gags, technische Mätzchen und fragwürdige Fußball-Experten.
Das ORF-Fernsehen verdribbelt sich mit der Fußball-WM-Berichterstattung in kindlicher Verspieltheit. Selten erwischte der Sender leichtfüßiger so viele Fettnäpfchen auf einmal. Sogar ORF-Kommentatoren-Legende Robert Seeger (72) sieht sich die Übertragungen längst auf deutschen Sendern an, wie er im Gespräch mit den OÖNachrichten erzählt. "Es wird alles ins Lächerliche gezogen, aus allem wird krampfhaft eine Show gemacht – das fängt schon bei der Ausstattung des Studios an, dabei sollte man den Fußball einfach Fußball sein lassen", sagt Seeger, der von 1974 bis 2006 neun WM-Finalspiele kommentierte, wofür er im Guinness-Buch der Rekorde steht. Es sei zu hören, dass alle österreichischen Kommentatoren einer alten, deutschen Kommentatoren-Schule nachhängen. Seeger: "Zu meiner Zeit konnte man sich die Deutschen vor lauter Emotionslosigkeit nicht anhören, heute tragen sie mehr Leben und Witz in sich als unsere."
Alles Samba: Es vergeht keine Pause, in der nicht die leichtgeschürzten Samba-Damen durch das kunterbunte Studio wippen, begleitet von brasilianischen Capoeira-Tänzern – das alles in einem Rahmen, der aussieht, als sei er für den nächsten Kiddy-Contest entworfen. Zur Eröffnung musste sich die Combo gegen eine kroatische Tamburizza-Formation aus Parndorf in Burgenland ein Gefecht liefern. Nach drei Träller-Auftritten des Hellas-Barden Costa Cordalis bei Griechenland gegen Kolumbien, fragt sich der Seher, was da noch kommen mag? Heino womöglich, der Deutschland gegen Ghana mit schwarzbrauner Haselnuss vertont?
Das Beamen: Warum werden Experten in alter Enterprise-Manier ins 1000-Quadratmeter-Studio gebeamt? Zuletzt materialisierte sich Ex-FIFA-Schiedsrichter Steiner auf dem leeren Sessel – wobei ihm eine Ferse verloren ging. Zur Analyse werden die Alleswisser in Bilder von Spielsituationen transferiert – so durfte der derzeit vereinslose Torhüter Helge Payer dem echten Goalie zur Seite stehen und wissend, wo die Kugel hinfliegt, stellt er sich dorthin und wehrt den Ball ab. Was der ORF als "auf dem letzten Stand der Technik" anpreist, sieht tricktechnisch komisch wie aus "Raumpatrouille Orion"-Zeiten aus.
Die Experten: Punkten die deutschen Sender ARD und ZDF mit Experten, die über hinterfotzigen Schmäh (Mehmet Scholl) und stattliches Fachwissen (Oliver Kahn) verfügen, so kann das ORF-Team Herbert Prohaska, Roman Mählich und Helge Payer weder in Sachen Eloquenz, noch Witz oder Qualität der Spielanalysen mithalten. Sprachliche Unzulänglichkeiten treffen im ORF-WM-Studio auf biedere "No-na"-Aussagen und verkrampfte Gags. Das vorläufige WM-Ergebnis: eine ORF-Niederlage mit lauter Eigentoren.
Umfrage: Wie bewerten Sie die WM-Vorstellung des ORF?
"Die Samba-Tänze im zu bunten Studio finde ich komisch bis lächerlich. Die Experten-Diskussion mit Oliver Polzer letztens war eher verwirrend.“ - Franziska Tober, Studentin, 21, Luftenberg
"Länger wie 20 Minuten kann ich mir die ORF-Berichte nicht anschauen. Die deutschen Sender sind lockerer und viel professioneller.“ - Fritz Langthaler, Sportfotograf, Roßbach
"Die Analysen zur Fußball-WM sind im deutschen Fernsehen besser. Die Samba-Tänze in der bunten Studioaufmachung wirken kitschig.“- Doris Grausam, Visagistin, Wels
"Die Aufbereitung aus dem Blickwinkel von Experten wie Roman Mählich finde ich interessant. Und die Sambatänzerinnen sind super.“ - Gerd Wermescher, Selbstständiger, Gmunden
"Die Analytiker im ORF erklären nur, was man als Zuseher ohnehin schon gesehen hat. Die deutschen Sender fahren hier ganz andere Kaliber auf, die wesentlich kritischer sind.“ - Johannes Riegler, Technischer Angestellter, Schwertberg
1. Wozu haben Sie mit viel Getöse ORF Sport erfunden?
2. Wann kommen Sie dem Bildungsauftrag zumindest mal zu 30 % nach?
3. Wann wird die Zwangsgebühr auf das Gebotene reduziert?
Antworten Sie hier oder bleiben Sie weiter in Deckung?
Der Moderator von gestern (nach BRA-MEX) hatte einen deutlichen S-Fehler, ich dachte immer, die bekommen sowas wie eine Sprechausbildung?
Tip für den frustrierten ORF-Seher: am zweiten Tonkanal (manchmal mit "Englisch"gekennzeichnet) sitzen immer zwei Kommentatoren, die das Spiel mit Audiokommentar für Blinde übertragen. Für mich um Ecken unterhaltender als die original Sprecher.
Hr. Pariasek und seinen Mannen, denen sollte man mal die "Wadln ordentlich nach vorne richten" ..... die hängen da herum, dass einem kotzübel wird.
Mehr Punch werte Herrn, mehr Punsch und mehr Konzentration dort im Studio ....... danke.
Und scheiß er die Zwangsbeiträge vernichten soll. Die bekommen einfach zu viel geld. Braucht der orf wirklich 9 Satellitenkanäle für ORF2, nur um für jedes Bundesland eine halbe stunde täglich, ein eigenes studioprogramm zu senden?
und erst recht auf Fussball, i geh lieber in die Natur, da draussen ist alles noch echt und nichts Falsches, dort herrscht "reine" Authentizität, was man von einigen Politikern und ORF-Heinis nicht behaupten kann.
Wer sich den Dreck im TV noch immer antut dem ist ohnehin nicht mehr zu helfen... Es gibt 3 heilige Kühe im ORF: 1. Fußball 2. Schi fahren 3. Formel 1. Je nach Saison in wechselnder Gewichtung. Dafür werden gefühlte 90% des Budgets verpulvert. Der Rest fließt dann in Volksverblödung a la Dancing Stars. Aber die Zuschauer geben diesem Konzept offenbar recht. "Brot und Spiele" funktioniert halt immer noch. Erst bei 0% Einschaltquote wird auch der letzte Schwachkopf im ORF begreifen, dass der eigentliche Auftrag ein anderer wäre. Aber so weit wird es wohl nicht kommen, denn unter den Zusehern gibt es offenbar noch unendlich viel mehr Schwachköpfe als im ORF. Fernseher abmelden und gut ist's. Jeder der nur eine Minute zuschaut legitimiert damit auch diese wahrscheinlich schwer überbezahlten Dummköpfe auf Vergnügungsreise in Südamerika. Vom ganz grundsätzlichen Wahnsinn einer solchen Veranstaltung wie der Fußball-WM mal abgesehen.
sie reißen sich heute eh schon zusammen .... zumindest vor dem Belgienspiel. Der B. Stöhr machr das nicht so schlecht.
![grinsen grinsen](/storage/sym/smilies/grinsend.gif)
Ich glaube diese "Sitzerei" während diesem "Small Talk" vor, in der Pause und nach dem Spiel, tut dem Ganzen nicht gut.
Man sollte dabei stehen, dann sind alle "hellwach".
Wenn der Schneckerl, weiß der Teufel, was er so vor den Spielen konsumiert und dann noch seine Zigaretten raucht .... dann wird man eben träge .....und hängt in den Seilen sprich in diesen halben Fussbällen.
"umfallen" während dieser Stehphase.... bitte![grinsen grinsen](/storage/sym/smilies/grinsend.gif)
dann sofort hinaustragen.
"Es wird alles ins Lächerliche gezogen, aus allem wird krampfhaft eine Show gemacht – das fängt schon bei der Ausstattung des Studios an, dabei sollte man den Fußball einfach Fußball sein lassen", sagt Seeger,
![traurig traurig](/storage/sym/smilies/sad.gif)
![grinsen grinsen](/storage/sym/smilies/grinsend.gif)
-----------------------------------------------------------------
1. Zahlen tuts der GIS Kunde
2. Der ÖFB wird die nächsten 100 Jahre nicht an einer WM teilnehmen.
in Pension, der soll doch Ruhe geben. Danke. Ihn wird man bestimmt nicht mehr zurückholen. Und den Pensionschock wir er wohl schon hinter sich haben.
Der kann höchstens in der Steiermark noch ein paar Gschichteln erzählen ..... lol.
dem jaecken sender angeschaut .... DES GEHT ABER GOAR NET, VOM PIEFKE KOMMENTAR KRIAG I SCHWERSTENS A MAGENGSCHWUER !!!!!!!!!!
der deutsche Kommentar heute .... die![grinsen grinsen](/storage/sym/smilies/grinsend.gif)
sind in "Hochzeitsstimmung".
Vielleicht gehts beim Schweizer ........
was anderes zählt nicht...
Die Emotionslosigkeit der "früheren" deutschen Fußballkommentatoren war auch in Deutschland nicht unumstritten aber sie war von der Führung der Sender gewünscht.
Man wollte um jeden Preis vermeiden, ins nationalistische Fahrwasser zu geraten.
Die haben wenigstens aus der Geschichte gelernt.
Sobald es Halbzeit ist sollte man schnell umschalten, oder Chips und Bier-Nachschub holen, denn diese Präsentation des ORF Studios ist so armselig, dass man sich fragen sollte ob e nicht besser ist, dieses Studio verschwinden zu lassen und direkt von Brasilien aus zu berichten.
SCHANDE für einen Sender der auch noch Gebühren für so einen Kinderkram verlangt !
Ich finde die Kommentatoren, vor allem der König, sind eine Zumutung für jeden Seher. Da wird nur wortreich beschrieben, was sowieso im Bild zu sehen ist. Der König glaubt, er ist der Oberschiedsrichter und erklärt jeden zweiten Fehler zum Skandal. Für den Kommentar würde ich von ihm sicher eine "Gelbe" bekommen.
Die Kommentare vom König sind unausstehlich. Daher sehe ich mir die Spiele auch auf dem Deutschen Sender an. Hier sind die Kommentare zu den Spielen besser.
Jetzt abgesehen von der WM, wenn er eine österreichische Partie kommentiert ist es vorbei mit den neutralen aussagen.
Mir ist der König noch am Liebsten.
ist langwierig und schwierig zu behandeln.![grinsen grinsen](/storage/sym/smilies/grinsend.gif)
die Tag für Tag hier die unfreundlichen Postings lesen (müssen?).
Ich steige sowieso erst in 2 Wochen, ab dem Achtelfinale, wenn es auch interessant wird, fernsehtechnisch in die WM ein.
da muss ich den Wellen und der Bandung im Meer zusehen und diese anfeuern. Das ist spannender.![grinsen grinsen](/storage/sym/smilies/grinsend.gif)
in Jesolo oder Bibione. Sonst einfach am Campingplatz nach Fahrzeugen mit SAT-Schüssel Ausschau halten und mit kaltem Bier anklopfen.
will man das wirklich im Urlaub?
dafür gibt es halt keine Wellen und Brandung ...
Mit dieser (für einen Fußballfan ziemlich unverständlichen) Einstellung könnten Sie einiges versäumen.
Spielerisch wird in der Vorrunde sicher mehr geboten - bis jetzt ist die WM ja fast ein Torfestival.
Wenn's im ko-System bei jedem Spiel ums Überleben geht, wird sicher wesentlich vorsichtiger gespielt.
aber mehr als 2 Wochen unbeschadet Fußball schauen geht einfach nicht, sonst werde ich auch noch so, dass ich grantige Kommentare hier absetzen muss.
PS: ESP - NED hat ich trotzdem gesehen.
und seine Mitläufer (3sat & Co) kann man vergessen, den hab ich aus meinem Receiver & HD programm entfernt.
Ist sowieso eine infame Anmaßung von diesem Staatsfunk, Gebühren zu verlangen, sobald ein Fernseher im Haushalt steht.
Der ORF soll halt die Karte jener Nutzer sperren, die für so einen Schass nicht zahlen wollen, wer ohne ORF nicht auskommt, der soll meinetwegen seinen halben Monatslohn dafür ausgeben.
Und die GIS kriegt Probleme, wenn sie mal aufkreuzt, das schreibt euch hinter eure Ohren!
..is supa!
ob im Winter oder Sommer - grundsätzlich nur noch in deutschen Sendern oder auf Sky. Die Kommentatoren, Zweitkommentatoren, Reporter, usw. im ORF und österreichischen Privatsendern sind letztklassig, derart fadisierend und weisen Null-Kompetenz auf. Sehe generell nur noch ca. 10% meiner Fernsehzeit (ZIB 2)auf österreichischen Sendern.
schaue ich grundsätzlich nur in DE-sendern an.gibt es werbereinschaltungen während der life übertragung,muss kurzzeitig der AT sender in anspruch genommen werden.
da gibt es einen deutlichen niveauunterschied.
Schön wär's.
Ich habe A1-TV - eigentlich eine wunderbare Sache, aber wenn bei fast allen Sendern (nicht nur ORF, ATV, Puls4, sondern auch Pro7, Sat1, RTL, Kabel1, Vox,...) nur die österreichische Werbung kommt, ist man über jede Abwechslung froh.
Diese Formulierung ist sehr höflich. Es ist unglaublich was man da vorgesetzt bekommt. Vorberichte, Countdown, Analyse - das alles lasse ich weg und sehe mir nur die (interessanten) Spiele an. Also 90 Minuten. Meist auf ARD/ZDF außer es spielt Deutschland, weil dann sind die Kommentatoren nicht auszuhalten.
Stimmt nicht.
Die sind weniger "patriotisch" als die österreichischen Kommentatoren bei Österreich-Spielen und erkennen die Leistung des Gegners viel mehr an. Und sie kennen sich besser aus.
Eine Alternative sind die (manchmal etwas bedächtigen) Übertragungen im Schweizer TV. Aber da muss man bei den Analysen wegschalten, die sind in Schwizerdütsch.
...hat mir den Rest vom ORF gegeben!
Der Mensch kann nicht reden geschweige "live" singen, der hat so viel Botox im Gesicht das du nicht weißt was er darstellen soll ...
Und zu den Kommentatoren ... der letzte SCHREI!
Die Schweizer und ZDF/ARD sind um ein 1000% JA überlegen ...
Die von Herrn "Schmählich" so Profihaften Tonzugaben hören sich so an als ob er zuerst dem Micro im Ohr lauscht und dann das weitersagt was er soeben gehört hat ...
DIE GEBÜHREN VOM ORF GEHÖREN ABGESCHAFFT!!!!!!!!!
... einschalt Quoten der ORF da hat ...
http://mediaresearch.orf.at/quick.htm
hauptsache man beschäftigt diese sesselkleber und abzocker. die gis treibt dafür das geld ein. auch ich schalte schon seit langer zeit auf andere tv-sender um. wie lange wird sich das volk das noch gefallen lassen?
Die WM aus Brasilien bringt aber auch Vorteile. Nachdem im WM Studio vom ORF in bunten wallenden Gewändern so vor sich hin getanzt wird, fallen die extrem grausam und Augenkrebsverursachend eingekleideten Moderatoren nicht auf. Schade wenn es wieder vorbei ist, dann kriegen wir wieder die volle Ladung der Geschmacklosigkeit auf die Augen. So wie die Moderatoren gekleidet sind, spiegelt es auch die Fantasielosigkeit und die rückständige Haltung des ORF wider. Wann wird diese Institution endlich abgelöst?
Gesellschaft und der Politik,
welche dort ständig ihre Vertreter
in manipulative Position bringt.
Dass der Wurst nicht dabei ist.
Ansonsten volle Zustimmung dem Herrn Redakteur.
in der kapserltruppe. der prohaska ist geradezu unerträglich, die anzugpickerlsponsoren sollen ihn lieber auf einen deutschkurs schicken. nun weiss er alles besser, obwohl er teamchef doch völlig versagte......
ich schau. so wie f1, die spiele auf sf2, schnörkellos und sachlich.......
Das nächste Mal markiere ich den Sarkasmus genau.....
geht noch ab in der Raupensammlung der Lächerlichkeiten des österreichischen Provinz TV´s.
Hr. Wrabitz ist die gleiche Witzfigur wie unsere Politiker - abgehoben, arrogant, selbstverliebt, und feige. Warum gibt der ORF die Gesamtkosten für die Übertragung der WM nicht Preis obwohl wir als Zwangsgebührenzahler sehr wohl das Recht darauf haben. Diese WM-Übertragung ist ein 6-Sterne Betriebsausflug des ORF wo die ganze Mannschaft verwöhnt wird wie im Paradies und das alles mit den Geldern der Zwangsgebührenzahler. Hr. Wrabitz steigen Sie einmal herunter von ihrem hohen Ross und besinnen sich wieder, für was Sie eigentlich fürstlich bezahlt werden!
orf-spielberichten galaktisch überlegen!
ausnahme: wenn die piefke spielen .... dann kannst die deutschen berichterstatter vergessen, soooo selbstverliebt und narzisstisch wie die dann agieren!
Die Übertragung selbst ist Top, aber die ORF Kommentatoren sind ein Flop(iiii)
oktober bis märz im deliriums-dauerrausch und den rest des jahres ..... VOLLFETT!
stimmt 100 prozentig!