Putin schließt in Interview Angriff auf Polen oder Lettland aus
MOSKAU. Der russische Präsident Wladimir Putin hat einen russischen Angriff auf Polen oder Lettland als "absolut ausgeschlossen" bezeichnet - und eine Niederlage im Krieg gegen die Ukraine als "unmöglich".
"Wir haben kein Interesse an Polen, Lettland oder irgendwo sonst", sagte Putin in einem am Donnerstag veröffentlichten Interview mit dem rechten US-Moderator Tucker Carlson.
Der frühere Fox-News-Moderator Carlson hatte den russischen Präsidenten zuvor gefragt, ob es ein Szenario geben könnte, in dem "Sie russische Soldaten nach Polen schicken". Putin antwortet: "Nur in einem Fall: Wenn Polen Russland angreift. Und warum? Weil wir kein Interesse an Polen, Lettland oder anderen haben. Warum sollten wir das tun? Wir haben einfach kein Interesse."
- ZIB 1: Zum ersten Mal seit Kriegsbeginn in der Ukraine hat Russlands Präsident Putin einem westlichen Journalisten ein Interview gegeben.
Mit Blick auf den Ukraine-Krieg sagte Putin, es werde darüber gesprochen, Russland "auf dem Schlachtfeld eine strategische Niederlage zuzufügen". "Meiner Meinung nach ist das per Definition unmöglich", sagte der Präsident. "Es wird niemals passieren."
Putin stellte Freilassung von Reporter in Aussicht
Nicht ausgeschlossen hat Putin in dem Interview die Freilassung des in Russland wegen Spionage angeklagten Reporters des "Wall Street Journal", Evan Gershkovich, im Austausch gegen einen in Deutschland inhaftierten Russen. "Wir sind bereit, das Problem zu lösen, aber es gibt bestimmte Bedingungen, die zwischen den Geheimdiensten diskutiert werden. Ich glaube, dass eine Einigung erzielt werden kann", sagte er.
Der russische Präsident schlug indirekt - ohne den Namen zu nennen - vor, dass Moskau im Gegenzug von Deutschland die Freilassung von Wadim Krasikow verlange, der 2021 wegen Mordes an einem Georgier im Kleinen Tiergarten zu lebenslanger Haft in Berlin verurteilt worden war. Das Gericht sah es damals als erwiesen, dass die russische Regierung hinter der Tat steckte. Putin umschrieb Krasikow jetzt als Person, die "aus patriotischen Gefühlen heraus einen Banditen in einer der europäischen Hauptstädte beseitigt hat".
- ZIB 1: Wehrschütz (ORF) zur Lage in der Ukraine
Russlandfreundlicher Fragesteller
Carlson hatte Putin am Dienstag in Moskau als erster westlicher Journalist seit Beginn des russischen Angriffskriegs gegen die Ukraine vor knapp zwei Jahren interviewt. Das zweistündige Gespräch wurde am Donnerstag (Ortszeit) auf der Website des Moderators veröffentlicht. Der Kreml erklärte, Putin habe dem Carlson-Interview zugestimmt, weil sich der Ansatz des ehemaligen Fox-News-Moderators von der einseitigen Berichterstattung vieler westlicher Nachrichtensender über den Ukraine-Konflikt unterscheide.
Carlson ist bekannt für scharf rechte Positionen, die Verbreitung von Verschwörungstheorien, eine inhaltliche Nähe zum früheren US-Präsidenten Donald Trump - und mit Blick auf den Ukraine-Krieg für eine sehr russlandfreundliche und Kiew-kritische Haltung. So hat er wiederholt die US-Hilfe für die Ukraine kritisiert.
Der Moderator war jahrelang eines der bekanntesten Gesichter von Fox News und sicherte sich eine große Gefolgschaft bei rechten Fernsehzuschauern. Er wurde im vergangenen April entlassen, nachdem Fox News im Streit um falsche Wahlbetrugsvorwürfe nach der Präsidentschaftswahl 2020 einen teuren Vergleich mit einem Wahlmaschinen-Unternehmen schließen musste. Carlson veröffentlicht seitdem Interviews auf der Onlineplattform X, früher Twitter, die millionenfach angeschaut werden. Unter seinen Interviewgästen war auch Trump.
Brüssel verspricht beispiellose Anstrengung bei Bürokratieabbau
US-Senat bestätigt umstrittenen Trump-Kandidaten als Pentagon-Chef
4 israelische Geiseln in Gaza freigelassen und zurück in Israel
Pete Hegseth als US-Verteidigungsminister vereidigt
Interessieren Sie sich für dieses Thema?
Mit einem Klick auf das “Merken”-Symbol fügen Sie ein Thema zu Ihrer Merkliste hinzu. Klicken Sie auf den Begriff, um alle Artikel zu einem Thema zu sehen.