Lade Inhalte...
  • NEWSLETTER
  • ABO / EPAPER
  • Lade Login-Box ...
    Anmeldung
    Bitte E-Mail-Adresse eingeben
    Bitte geben Sie Ihre E-Mail-Adresse oder Ihren nachrichten.at Benutzernamen ein.

gemerkt
merken
teilen

Hochwasser in Venedig: Markusplatz wieder gesperrt, Jugendliche helfen bei Aufräumarbeiten

Von nachrichten.at/apa, 17. November 2019, 13:37 Uhr
ITALY-WEATHER-VENICE
Aufgehängte Warnhinweise Bild: FILIPPO MONTEFORTE (APA/AFP/FILIPPO MONTEFORTE)

VENEDIG. Im überschwemmten Venedig ist es am Sonntagvormittag zu einer neuen Flutwelle gekommen, der dritten innerhalb von einer Woche. Der Markusplatz wurde wieder gesperrt.

Für Sonntag rief das Gezeitenbüro der Kommune die höchste Warnstufe aus. Rund 70 Prozent des Stadtkerns standen unter Wasser. Bürgermeister Luigi Brugnaro beschloss die Sperre des Markusplatzes, auf dem das Wasser 60 Zentimeter erreichte.

Die Museen blieben am Sonntag geschlossen. Der Schirokko-Wind war jedenfalls laut Wetterexperten schwächer als in den vergangenen Tagen sein. Daher sollte sich die Lage weniger kritisch als am Mittwoch erweisen, als die Flut auf bis zu 187 Zentimeter gestiegen war.

Bürgermeister koordiniert Ersthilfe

Der italienische Zivilschutz hat dem Bürgermeister von Venedig die Funktion des Regierungskommissars anvertraut, der die Verantwortung für die Nothilfe in der Lagunenstadt übernimmt. Der Stadtchef wird jene 20 Millionen Euro verwalten, die die Regierung "für die dringendsten Maßnahmen" in der Lagunenstadt zur Verfügung gestellt hat.

Brugnaro hat 40 Tage Zeit, um einen Plan für den Neustart der Stadt zu entwickeln. Privatleute sollen mit jeweils bis zu 5.000 Euro für die Flutschäden entschädigt werden, Geschäftsleute mit bis zu 20.000 Euro. Brugnaro richtete angesichts der massiven Hochwasserschäden ein Spendenkonto für seine Stadt ein und warb um finanzielle Unterstützung aus dem In- und Ausland.

Am 26. November soll eine Sonderkommission über die "Probleme Venedigs" beraten. Dabei soll es auch um ein geplantes Anlegeverbot für große Kreuzfahrtschiffe und ein umstrittenes Hochwasserschutzsystem gehen, das die Stadt mit schwimmenden Barrieren schützen soll und bereits seit 2003 in Bau ist.

Hilfsaktion von der Gruppe "Venice calls"

Inzwischen sind Hunderte Jugendliche aus ganz Italien in Venedig eingetroffen, die bei den Aufräumarbeiten mithelfen wollten. Organisiert wurde die Hilfsaktion von der Gruppe "Venice calls". Die Jugendlichen helfen bei der Säuberung von überschwemmten Wohnungen und Geschäften. Auf Facebook wurde das Bild eines Elektrikers gepostet, der erschöpft im Zug von Venedig nach Padua schläft, nachdem er stundenlang kostenlos bei der Behebung der Hochwasserschäden geholfen hatte.

Das als "Acqua Alta" bekannte Hochwasser in Venedig war in der Nacht auf Mittwoch auf einen Pegel von 1,87 Meter gestiegen. Der Markusplatz und die Krypta des Markusdoms standen unter Wasser. Nur einmal seit Beginn der Aufzeichnungen hatte das Wasser noch höher gestanden: 1966 lag der Pegel bei 1,94 Meter. Das von Regen, Wind und den Gezeiten verursachte Hochwasser stieg am Donnerstag nicht noch weiter an, am Freitag sollte es dann bei 1,45 Meter liegen.

Unwetterschäden in der gesamten Region und in Toskana

Die ganze Region Venetien beklagte Unwetterschäden. Überschwemmungen gab es in den Badeortschaften Chioggia, Caorle und Jesolo. In Friaul Julisch Venetien kam es zu heftigen Niederschlägen, vor allem in Triest und in Grado. 150 Familien waren in der italienisch-französischen Grenzstadt Ventimiglia wegen Erdrutschgefahr abgeschnitten. In der piemontesischen Provinz Cuneo waren 4.000 Familien wegen eines Stromausfalls ohne Licht.

Die Schlechtwetterfront erreichte auch die Toskana. In Florenz wurde der Fluss Arno beobachtet, dessen Pegel in den letzten Tagen stark gestiegen ist. Die bekannten Renaissance-Gärten Boboli in Florenz wurden wegen der Gefahr, dass Bäume einstürzen könnten, geschlossen. Befürchtet wurde, dass der Arno auch in Pisa über die Ufer tritt. Überschwemmungen gab es auch in Grosseto. Im Raum der Stadt Empoli sowie in der Badeortschaft Orbetello mussten Hunderte Familien vorsichtshalber evakuiert werden, da Flüsse über die Ufer traten. Zwei Personen, die mit ihrem Auto in der toskanischen Badeortschaft Capalbio stecken geblieben waren, wurden in Sicherheit gebracht.

Auch Süditalien ist von schweren Unwettern heimgesucht worden. Starker Wind und heftige Niederschläge verursachten Überschwemmungen in Rom. Bäume stürzten in der italienischen Hauptstadt um, Autos wurden beschädigt. Ein Autofahrer, dessen Fahrzeug von einem Baum getroffen wurde, lag in kritischem Zustand im Krankenhaus. Der Zentralfriedhof Verano wurde geschlossen. Der starke Wind beschädigte ferner Badeanlagen in Ostia nahe Rom und sorgte für schwierige Verhältnisse in der Hafenstadt Civitavecchia. Die Wetterlage sollte auch am Montag angespannt bleiben.

Die Regierung wollte sich noch am heutigen Sonntag mit den Unwettern beschäftigen. Außenminister Luigi Di Maio kündigte eine Ministerratsitzung an, bei der Gelder für die Nothilfe beschlossen werden sollten.

Touristen stürmten Markusplatz

Schlangen bildeten sich am Samstag vor den Holzstegen, auf denen der Markusplatz erreichbar ist. Mit Gummistiefeln wateten Touristen über den Platz und fotografierten. Der Markusplatz ist der niedrigste Punkt der Lagunenstadt.

ITALY-WEATHER/
Touristen stürmten den Markusplatz Bild: INSTAGRAM/@AQUAAPARTMENTS (INSTAGRAM/@AQUAAPARTMENTS)

Die Schulen blieben am Samstag in der Lagunenstadt geschlossen, auch der öffentliche Wasserverkehr auf dem Canal Grande wurde nicht wieder aufgenommen. Bürgermeister Luigi Brugnaro machte seiner Stadt Mut. "Venedig muss der Welt beweisen, dass sich die Stadt wieder aufraffen kann", sagte er in einem Interview mit der römischen Tageszeitung "Il Messaggero". Er drängte auch zum Fertigbau des geplanten Dammsystems MOSE, das Venedig künftig vor Hochwasser schützen müsse.

Für Samstagvormittag kam es zu einem Wasserhöchststand von etwa 120 Zentimetern über dem normalen Meeresspiegel. Der Wert liegt weit unter jenem von Dienstag, an dem 187 Zentimeter erreicht wurden und fast die ganze UNESCO-Welterbestadt überschwemmt war. Es war der höchste Wert seit mehr als 50 Jahren. Am Sonntag wird wieder eine Flutwelle mit 160 Zentimetern über dem Meeresspiegel erwartet.

Stadt beginnt mit Schadenserhebung

Nach der neuen Flutwelle am Freitag beginnt Venedig mit der Erhebung der Schäden. Während der Markusplatz überschwemmt bleibt, beklagt die Touristikbranche schwere Verluste.

Besitzer von Ferienwohnungen meldeten, dass 35 Prozent der für die nächsten Monate gebuchten Aufenthalte storniert wurden. In Hotels betrugen die Stornierungen 15 Prozent, so der Touristikverband Confturismo.

> Video: Venedig ist überflutet

Shop-Inhaber säubern ihre Geschäfte von Wasser und Schlamm. Inzwischen werden auch die Schäden geprüft, die das Hochwasser dem Kunsterbe der Stadt zugefügt hat. Von 120 Kirchen wurde die Hälfte überschwemmt, beklagte die venezianische Tageszeitung "Il Gazzettino". Fünf Vaporetti, die Wasserbusse Venedigs, und sechs Landungsbrücken wurden schwer beschädigt.

ITALY-WEATHER/VENICE
Alles muss von den Wassermassen befreit werden Bild: FLAVIO LO SCALZO (REUTERS)

Auch die Gondolieri erlitten erhebliche Schäden. 25 Gondeln müssen repariert werden. Wegen der Flutwelle ging kostbares Holz verloren, das dem Gondelbau dient. Der Gondelbauer Alberto Della Toffola verlor im Wasser über 30 Holztafeln, die von der Flutwelle weggeschwemmt wurden. "Wir kaufen das Holz in Slowenien, es ist nicht einfach, das richtige Material für unsere Gondeln zu finden. Die Schäden sind groß", sagte Della Toffola laut der Tageszeitung "Corriere della Sera".

Die Kreuzfahrtindustrie will helfen. Die Kreuzfahrtgesellschaften, die in Venedig halten und deren Schiffe seit jeher als Gefahr für die Lagunenstadt betrachtet werden, wurden zu Spenden aufgerufen. Costa Crociere will für die Stadt 100.000 Euro locker machen, kündigte die Reederei aus Genua in einer Presseaussendung an.

Überschwemmungen auch in umliegenden Regionen

Nicht nur Venedig leidet unter dem Unwetter. Auch in der 50 Kilometer von Venedig entfernten Kleinstadt Chioggia kam es zu Überschwemmungen. In der friaulischen Adria-Badeortschaft Grado mussten überschwemmte Straßen gesperrt werden.

In mehreren Gemeinden der Dolomiten-Provinz Belluno blieben Schulen wegen der Schneegefahr geschlossen. Zudem wurden einige Alpenpässe gesperrt. In der ligurischen Provinz Imperia kam es zu Erdrutschen. Nach heftigen Gewittern wurden Stromausfälle in mehreren Stadtvierteln Genuas gemeldet. Auch Rom wurde von Stürmen und Niederschlägen heimgesucht. Eine Entspannung der Lage steht nicht unmittelbar bevor: Wetterexperten warnten, dass ganz Italien an diesem Wochenende mit einer Schlechtwetterfront mit starken Stürmen und Niederschlägen konfrontiert werde.

Venedig wartet auf "MOSE" – und die Stadt versinkt

Seit Tagen wird Venedig vom schlimmsten Hochwasser seit 1966 heimgesucht. Gestern wurde die Sperre des überfluteten Markusplatz beschlossen, der öffentliche Wasserverkehr auf dem Canal Grande eingestellt. Wegen starken Schirokko-Windes und heftigen Niederschlägen war der Pegel auf 154 Zentimeter über dem Meeresspiegel gestiegen.

Die italienische Regierung hatte am Donnerstag den Notstand verhängt und 20 Millionen Euro Soforthilfe locker gemacht. Bürgermeister Luigi Brugnaro bezifferte die Schäden auf "mehrere Hundert Millionen Euro" und forderte rasch die Fertigstellung des "MOSE"-Projektes.

ITALY-WEATHER/VENICE
Bild: FLAVIO LO SCALZO (REUTERS)

Schon in den 1980er Jahren hatte Venedig entschieden, dieses Barrieresystem zu bauen. Es gilt als das größte Infrastrukturprojekt Italiens seit Ende des Zweiten Weltkriegs. 2003 setzte Ministerpräsident Silvio Berlusconi den Grundstein. 2011 sollte das Projekt abgeschlossen sein. Doch die Fertigstellung verzögerte sich – im Moment ist von 2021 die Rede.

Dutzende Verhaftungen

Erst rosteten Teile der Konstruktion, ehe die Tore überhaupt eingesetzt werden konnten. Dann stellte sich heraus, dass Bauunternehmer und Politiker an dem Projekt kräftig mitverdienten. 2014 kam es zu Dutzenden Verhaftungen bis in höchste Regierungskreise. Der Vorwurf: Geldwäsche, Veruntreuung und Erpressung. Der damalige Verkehrsminister Altero Matteoli wurde zu vier Jahren Haft verurteilt. Pikant: Am "MOSE"-Bau ist auch eine Finanzholding der Familie Berlusconi beteiligt.

Wegen der Verzögerung nennen italienische Medien das riesige Sperrwerk auch "die große Unvollendete". Ursprünglich sollte der Stahl-Damm 1,6 Milliarden Euro kosten, inzwischen hat er mehr als das Dreifache verschlungen. Am Ende dürften es mindestens sechs Milliarden Euro sein.

mehr aus Weltspiegel

Zwei Ukrainer in Bayern getötet - Russe tatverdächtig

Papst Franziskus in Venedig: Besuch der Kunstbiennale und Messe am Markusplatz

Uhr von "Titanic"-Passagier erzielt Millionensumme bei Auktion

Ex-Frau von IS-Mitglied wegen Versklavung von Jesidin angeklagt

Lädt

info Mit dem Klick auf das Icon fügen Sie das Schlagwort zu Ihren Themen hinzu.

info Mit dem Klick auf das Icon öffnen Sie Ihre "meine Themen" Seite. Sie haben von 15 Schlagworten gespeichert und müssten Schlagworte entfernen.

info Mit dem Klick auf das Icon entfernen Sie das Schlagwort aus Ihren Themen.

Fügen Sie das Thema zu Ihren Themen hinzu.

13  Kommentare
13  Kommentare
Die Kommentarfunktion steht von 22 bis 6 Uhr nicht zur Verfügung.
Neueste zuerst Älteste zuerst Beste Bewertung
Gugelbua (31.937 Kommentare)
am 17.11.2019 11:17

Venedig zu helfen ist wie eine Wüste aufforsten
und nach Monaco gibts in Venedig die meisten Immobilien Milliardäre,
was machen die ???

lädt ...
melden
LiBerta1 (3.293 Kommentare)
am 17.11.2019 09:55

Vielleicht sollte man sich einfach nur mit dem Gedanken vertraut machen, dass die ebenerdige Etage nur noch bedingt verwendbar ist. Es besteht doch kein Zweifel, dass der Meeresspiegel im Steigen begriffen ist und das wird vermutlich nicht so bald einzubremsen sein. Sowohl die Italiener als auch die EU haben eh genug Geld. Da kann man doch problemlos ein paar Milliarden für etwas aufwenden, was in ein paar Jahren auch nichts mehr nützt. Wir haben eh keine bessere Verwendung für unser Geld.
Sehr interessant ist auch die Tatsache, dass die bereits getätigten Installationen zu rosten beginnen. Warum hat denn niemand den Erbauern gesagt, dass das Meerwasser salzig ist?

lädt ...
melden
tja (4.605 Kommentare)
am 16.11.2019 23:47

Vor einiger Zeit hab' ich mich an eine Zeitschrift aus den 7o-ern erinnert, hieß DAS TIER.

Nebst manch Wissenswertem, Unterhaltsamen und neuen Forschungsergebnissen gab's immer auch eine Karikatur.

In einem Hörsaal hielt neben dem menschenähnlichen Skelett ein äffischer Professor eine Vorlesung. Der Professor zeigte auf das Skelett und und sagte zu seinen äffischen Studenten "Dieses Tier war das grausamste, das es je auf diesem Planeten gab. Im (dann kam eine Jahreszahl in der Zukunft) rottete es sich selbst aus!"

lädt ...
melden
kaeppchen (257 Kommentare)
am 16.11.2019 21:05

Mein Gott, san de Menschen depperd!

lädt ...
melden
( Kommentare)
am 16.11.2019 20:27

Atlantis war eine Stadt, ein mythisches Inselreich, welches aus der Überlieferung des Philosophen Plato, im 4. Jhdt. vor Christi erwähnt wurde.
Atlantis ist im Meer untergegangen, verschwunden.
Plato als Philosoph hat sich Gedanken über die Vergänglichkeit, der Neuschaffung und dem dadurch erfolgreichen Überleben einer unendlichen Schöpfung gemacht.
Wir haben es verlernt, die Gedanken der damaligen Philosophen zu deuten.

lädt ...
melden
Victinini (135 Kommentare)
am 16.11.2019 18:40

@ salbeitee...

Bitte mehr Details über Liechtenstein!

Hast du kein Interesse an diesen Thema mehr ??? 🤔

lädt ...
melden
Gugelbua (31.937 Kommentare)
am 16.11.2019 10:42

da bräuchten die Betreiber wieder ein paar Milliarden Taschengeld den sie müssen es neu berechne die alten Anfangsbauten sind schon verrottet verrostet, vielleicht haben die Herren Glück und die EU schüttet das Füllhorn über sie aus🤑

lädt ...
melden
Victinini (135 Kommentare)
am 16.11.2019 08:06

Bei diesem Artikel über "Projekt Mose" das nur so heißt, aber bei dem ich immer, an die Bibel und an Mose am Berg Sinai denke, wie Mose mit dem brennenden Busch sprach, mit Gott sprach, und wie er durch die Wüste wanderte und zum Umkehr rief. Und versuchte dadurch die Welt zu retten. Klingt irgendwie sarkastisch das ausgerechnet Mose, in dem größten Unglückstagen Venedig's der einzige Rettunganker sein soll. Läuft! 🙏

lädt ...
melden
benzinverweigerer (14.604 Kommentare)
am 16.11.2019 15:27

Mose hat das Meer zurückgedrängt. grinsen

lädt ...
melden
salbeitee (3.135 Kommentare)
am 16.11.2019 16:23

vic >>>> das Projekt "mose" heißt so, weil es nur ein Rechtschreibfehler ist.
Der einzige und wahre Zweck ist, dass Geld ("Moos") hereinkommt. Und woher kommt das Moos? Aus Deutschland, wie im Prinzip fast fast das ganze Geld, das die EU ausspuckt. "Moos" ist ja ein nur in Deutschland übliches Wort für Geld.

lädt ...
melden
Victinini (135 Kommentare)
am 16.11.2019 17:44

Ja, Venedig ist (auch) durch den Meeresspiegelanstieg in Gefahr.

Deshalb wird zur Zeit ein riesiges, bewegliches Sperrwerk errichtet, das Projekt MOSE: https://de.wikipedia.org/wiki/MO.S.E-Projekt

Auf die lange Frist gesehen wird das aber nicht reichen, denn weder die globale Erwärmung noch der Meeresspiegelanstieg werden im oft gennanten Jahr 2100 aufhören.

lädt ...
melden
Victinini (135 Kommentare)
am 16.11.2019 17:46

Im Laufe dieses Jahrtausends könnte sich der Meeresspiegel daher noch um über 20 Meter erhöhen: http://www.scilogs.de/klimalounge/meeresspiegel-ueber-die-jahrtausende/

Dazu kommen noch Probleme durch das Abpumpen von Trinkwasserrreserven aus dem Untergrund und das Auswaschen von Schlick durch für die Schifffahrt, vor allem dabei Kreuzfahrtriesen. http://www.spiegel.de/reise/europa/gericht-kippt-kreuzfahrtschiff-verbot-in-venedig-a-1012741.html

lädt ...
melden
dachbodenhexe (5.670 Kommentare)
am 17.11.2019 16:53

und ich war immer der Meinung das ganze Geld kommt von Draghi welcher doch Jahr für Jahr Billionen einfach so druckte !

lädt ...
melden
Aktuelle Meldungen