Bezahlte Anzeige
Warum die finanzielle Unabhängigkeit für Frauen so wichtig ist

Durch Faktoren wie Teilzeitarbeit, geringeres Erwerbseinkommen und Betreuungspflichten kommen Frauen im Durchschnitt auf 10 Beitragsjahre weniger als Männer. Das hat enorme finanzielle Auswirkungen auf ihre Pension. Im Sinne der finanziellen Gesundheit ist es entscheidend, dass Frauen Verantwortung für ihr Geldleben übernehmen und rechtzeitig vorsorgen.
Private Pensionsvorsorge
Die Pensionsvorsorge ist ein wesentlicher Teil der finanziellen Gesundheit. Laut einer Umfrage haben nur knapp ein Drittel der Frauen schon einmal etwas von der sogenannten ‚Pensionslücke‘ gehört. „Die Pensionslücke ist die Differenz zwischen dem letzten monatlichen Einkommen und der Höhe der staatlichen Pension. Besonders bei Frauen wird die Pensionslücke durch Teilzeit und Erwerbsunterbrechungen immer größer“, erklärt Janine Kohl-Peterke, Regionaldirektorin-Stv. Linz-Zentrum der Sparkasse OÖ und Expertin für die finanzielle Gesundheit von Frauen. Die private finanzielle Vorsorge ist entscheidend, um auch im Ruhestand finanziell unabhängig zu sein und den aktuellen Lebensstandard halten zu können. Entscheidend ist, dass Frauen in jeder Lebensphase die eigenen Finanzen im Blick haben. Die Ausgangsbasis einer jeden Veranlagungsstrategie ist es, sich über die eigenen Lebens- und Anlageziele im Klaren zu sein und diese aufeinander abzustimmen. Daraus abgeleitet ergibt sich die eigene Risikobereitschaft und infolgedessen die Wahl der auf die Lebensumstände angepassten Anlageformen.
Finanzbildung
Ein Blick in die Geschichte zeigt, dass Frauen erst 1957 ihr eigenes Bankkonto eröffnen durften und sich überhaupt um finanzielle Angelegenheiten kümmern konnten. Bis dahin war es reine Männersache. Das Rollenbild hat sich zwar zum Glück geändert, trotzdem fühlen sich viele Frauen immer noch unsicher beim Thema Finanzen und dem möchte die Sparkasse OÖ entgegenwirken. Studien zeigen, dass Frauen, wenn sie am Kapitalmarkt investieren, oft besser und erfolgreicher veranlagen, aber auch, dass einige Frauen noch zögern, Investitionen zu tätigen. Damit Frauen ihre Finanzen selbstbewusst managen können, bietet die Sparkasse OÖ zahlreiche Möglichkeiten wie beispielsweise Webinare, Newsletter und natürlich die persönliche Beratung, die das Finanzwissen stärken und ausbauen. „Früher hieß es ‚Über Geld spricht man nicht‘. Zum Glück hat sich das in den letzten Jahren geändert, denn es ist so wichtig, über Finanzangelegenheiten zu diskutieren und sich darüber auszutauschen“, betont Kohl-Peterke.
Internetbanking | Details» |
Konto & Karten | Details» |
Sparen & Anlegen | Details» |
Vorsorgen & Versichern | Details» |
Produkte online eröffnen | Details» |
Sparkasse Oberösterreich Promenade 11-13 4020 Linz |
Tel.: +43 (0)5 0100 - 20320 Web: www.sparkasse-ooe.at |