Bezahlte Anzeige
Starke Frauen.Starkes Land. – Aktuelles aus dem Frauenreferat des Landes Oberösterreich

Das Frauenreferat des Landes OÖ hat eine Onlineplattform für Frauenberatung eingerichtet. Gerade in Zeiten von Corona spielt sich das Leben vermehrt in den eigenen vier Wänden ab. Oft gibt es zu Hause keine Möglichkeit offen über Ängste und Probleme zu sprechen. Damit können neue Zielgruppen besser erreicht werden, insbesondere jene, die sich auf einem anderen Weg keine Beratung holen würden. Beraten werden alle Frauen und Mädchen in Oberösterreich ab 14 Jahren sowie auch Familienangehörige oder Freundinnen, die sich Sorgen um jemanden machen.
Ein Team von psychosozialen Beraterinnen und Juristinnen steht zur Verfügung. Sie nehmen sich digital Zeit und hören zu. Die Onlineberatung erfolgt kostenlos, anonym und in einem webbasierten, datensicheren System.
„Deafs a bissl mehr sei?“
Das Frauenreferat des Landes OÖ nimmt den Song „Deafs a bissl mehr sei?“ der Poxrucker Sisters zum Anlass, um gemeinsam mit ihnen in den sozialen Medien darauf aufmerksam zu machen, dass es in Oberösterreich selbstverständlich sein sollte, dass Frauen für die gleiche Arbeit den gleichen Lohn erhalten. Bei 10 kurzen Frauen-Geschichten rund um inspirierende Mädchen und Frauen zwischen 5 und 82 Jahren geht es ums Hinschauen und Sensibilisieren. Es sind Geschichten, die Ungerechtigkeit in den verschiedenen Lebensbereichen von Frauen aufzeigen, und dennoch nicht darin feststecken bleiben. Vielmehr sind es die Kraft, Lebensfreude und Kreativität der Frauen, die Veränderung einläuten, sie zum Vorbild machen und andere Frauen bestärken wollen.
KOMPASS Kompetenzzentrum für Karenz und Karriere
Kompass berät Unternehmen, wie ein frauen- und familienfreundliches Umfeld im Betrieb geschaffen werden kann. Die Arbeitsschwerpunkte sind Frauen im Arbeitsleben, Vereinbarkeit von Beruf und Privatleben, Karenz-, Pflege- und Auszeitmanagement, Betriebliche Kinderbetreuung, Wiedereinstiegs-, Laufbahn- und Karriereplanung, Teilzeit bzw. Vollzeit, Arbeitszeitflexibilisierung, Führungskultur und Sensibilisierung der Führungskräfte, weibliche bzw. männliche Führungsrolle, Partnerschaftlichkeit.
Ratgeber für Alleinerziehende
Allein zu erziehen, ist eine besonders große Herausforderung und Verantwortung für alleinerziehende Mütter und Väter. Der Ratgeber für Alleinerziehende gibt wertvolle Informationen über Rechtliches, Finanzielles, Berufstätigkeit und vieles mehr.
Frauenstrategie Frauen.Leben 2030
Frauen.Leben 2030 ist die Ausgangsbasis für eine moderne Frauenpolitik. Diese Strategie zeigt die Themen auf, die für Frauen in Oberösterreich heute und in Zukunft von zentraler Bedeutung sind, und soll die Chancengleichheit von Frauen und Männern in allen Lebensbereichen weiter entwickeln.
Die Broschüre, der Gleichstellungsbericht und viele andere Informationen stehen unter frauenreferat-ooe.at oder facebook.com/frauenreferatooe.at kostenlos zur Verfügung.
Aktuelles | Mehr erfahren » |
Über Uns | Mehr erfahren » |
Angebote | Mehr erfahren » |
Galerie | Mehr erfahren » |
Amt der Oö. Landesregierung Bahnhofsplatz 1 4021 Linz |
Tel.: (+43 732) 77 20-118 51 E-Mail: frauen@ooe.gv.at Web: www.frauenreferat-ooe.at |