Lade Inhalte...
  • NEWSLETTER
  • ABO / EPAPER
  • Lade Login-Box ...
    ANMELDUNG
    Bitte E-Mail-Adresse eingeben
    Bitte geben Sie Ihre E-Mail-Adresse oder Ihren nachrichten.at Benutzernamen ein.


Bezahlte Anzeige

Die Apotheke ist weiblich

22. Februar 2023

Rund 90 Prozent der Beschäftigten in Apotheken sind Frauen. Immer mehr Frauen wagen auch den Schritt in die Selbständigkeit – bereits mehr als jede zweite Apotheke wird von einer Apothekerin geführt. Die Gründe für den generell hohen Frauenanteil sind vielfältig.

In Oberösterreichs Apotheken haben wir 660 pharmazeutische Angestellte, davon sind 560 Frauen und 100 Männer. Der hohe Anteil an weiblichen Beschäftigten in Österreichs Apotheken erklärt sich vor allem durch das gleiche Einkommen von Männern und Frauen sowie durch die gute Kombinierbarkeit von Beruf und Familie“, erklärt Mag. pharm. Monika Aichberger, Vizepräsidentin der Apothekerkammer Oberösterreich.

Eine Lohnschere zwischen männlichen und weiblichen Angestellten gibt es in Apotheken nicht, sie bekommen das gleiche Gehalt. Frauen und Männer können ihr Arbeitsausmaß durch verschiedene Teilzeitvarianten an ihre jeweilige Lebenssituation anpassen. So bietet Teilzeitarbeit in Apotheken eine gute Möglichkeit, um Beruf und Familie zu kombinieren. Mehr als drei Viertel aller Beschäftigten in Apotheken nutzen diese Möglichkeit, Kind und Karriere unter einen Hut zu bringen.

Frauen sind hervorragende Gesundheitsberaterinnen und aufgrund ihrer hohen sozialen und kommunikativen Fähigkeiten für den Apothekerberuf prädestiniert. „Diese Qualitäten spielen in der Apotheke eine sehr wichtige Rolle, denn die kompetente Beratung zu Arzneimitteln zählt zu den wichtigsten Leistungen einer Apotheke“, so Mag. pharm. Aichberger.

Apotheken sind eine der ersten Anlaufstellen bei Gesundheitsfragen, worum sich in vielen Familien vor allem Frauen kümmern. Apothekerinnen und Apotheker haben pro Tag durchschnittlich 500.000 Kundenkontakte und leisten dadurch einen wesentlichen Beitrag zur Gesundheit von Frauen.

Kontakt
Österreichische Apothekerkammer
Landesgeschäftsstelle Oberösterreich
Marienstraße 10a, TOP 1/5
4020 Linz
Tel.: +43 732 770350
E-Mail: ooe@apothekerkammer.at
Web: www.apothekerkammer.at

Lädt

info Mit dem Klick auf das Icon fügen Sie das Schlagwort zu Ihren Themen hinzu.

info Mit dem Klick auf das Icon öffnen Sie Ihre "meine Themen" Seite. Sie haben von 15 Schlagworten gespeichert und müssten Schlagworte entfernen.

info Mit dem Klick auf das Icon entfernen Sie das Schlagwort aus Ihren Themen.

Fügen Sie das Thema zu Ihren Themen hinzu.