Lade Inhalte...
  • NEWSLETTER
  • ABO / EPAPER
  • Lade Login-Box ...
    Anmeldung
    Bitte E-Mail-Adresse eingeben
    Bitte geben Sie Ihre E-Mail-Adresse oder Ihren nachrichten.at Benutzernamen ein.

Himmelsteine vom Offensee sollten einst vor Blitzschlag schützen

Von Edmund Brandner,  05. Dezember 2024 16:55 Uhr
Man findet Himmelsteine in Salzstollen und oberflächlich beim Offensee. Bild: ARCHEKULT (TVB Mondsee-Irrsee)

TRAUNKIRCHEN. Der Verein Archekult lockt mit einer Sonderausstellung über das sagenumwobene Gestein.

Himmelsteine sind weiches Gipsgestein, das sich einfach bearbeiten lässt. Hobbysteinmetze und Künstler schleifen deshalb Dekorkugeln, Briefbeschwerer, Aschenbecher oder anderes daraus. Der Name „Himmelstein“ entstand in den Salzstollen von Bad Ischl und Hallstatt. Wenn die Bergleute dort mit Wasser das Salz aus dem Gestein laugten, blieben an den Decken der Laugwerke (von den Arbeitern „Himmel“ genannt) unlösliche Bestandteile des Haselgebirges hängen. Darunter auch