Von der Scholle zum Schwarzbrot
GRIESKIRCHEN/HARGELSBERG. Ein Viertel der Getreideproduktion kommt aus der "Kornkammer" Oberösterreich: Die Getreidepreise haben sich stabilisiert – Klimawandel als Herausforderung für die Bauern.
Oberösterreich entwickelt sich immer mehr zur "Kornkammer" Österreichs. Aufgrund der Niederschläge sind die Erträge im Vergleich zum trockenen Nordosten hoch und stabil (Details zu den Erntemengen weiter unten). Der Klimawandel mit Hitzeperioden und Starkregenereignissen, Preisschwankungen sowie gesetzliche Anforderungen stellen die Ackerbauern aber vor Herausforderungen.