Lade Inhalte...
  • NEWSLETTER
  • ABO / EPAPER
  • Lade Login-Box ...
    Anmeldung
    Bitte E-Mail-Adresse eingeben
    Bitte geben Sie Ihre E-Mail-Adresse oder Ihren nachrichten.at Benutzernamen ein.

Gute Zeiten, schlechte Zeiten: Wie Mikl-Leitner ihr Minus begrenzen will

Von Christoph Kotanko,  20. Jänner 2023 15:50 Uhr
N…-LT-WAHL: WAHLKAMPFAUFTAKT …VP N…: MIKL-LEITNER
ABD0120_20230109 - ST. P…LTEN - …STERREICH: Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner (…VP) mit ihren Tšchtern am Montag, 9. JŠnner 2023, anl. des Wahlkampfauftakts der …VP N… im VAZ in St. Pšlten. - FOTO: APA/HELMUT FOHRINGER Bild: HELMUT FOHRINGER (APA)

Nervensache: Die Partei liegt eine Woche vor der Wahl weit unter dem Ergebnis von 2018. Im Wahlkampf dominieren Bundesthemen und Bundesmedien – ein Horror für St. Pölten.

Erwin Prölls Linie war eindeutig: „Die absolute Mehrheit ist das Beste und Erfolgreichste für das Land.“ Dreimal (2003, 2008, 2013) holte Pröll die Absolute. Es waren die guten Zeiten der nö. VP. Prölls Nachfolgerin Johanna Mikl-Leitner schaffte 2018 entgegen den meisten Erwartungen nochmals knapp 50 Prozent. Diese Vergangenheit wird laut allen Umfragen nicht fortgeschrieben. Demnach kommt die VP am 29. Jänner auf 38 bis 40 Prozent – ein Minus von bis zu zehn Prozentpunkten.