Lade Inhalte...
  • NEWSLETTER
  • ABO / EPAPER
  • Lade Login-Box ...
    Anmeldung
    Bitte E-Mail-Adresse eingeben
    Bitte geben Sie Ihre E-Mail-Adresse oder Ihren nachrichten.at Benutzernamen ein.

Rätselhafter Einbruch im Stickstoffkreislauf

Von Klaus Buttinger,  23. April 2022 00:04 Uhr
Rätselhafter Einbruch im Stickstoffkreislauf
Der Stickstoffkreislauf: Bakterien binden Luftstickstoff für Pflanzen und setzen ihn am Ende auch wieder frei.

Seit den 1930er-Jahren geht in naturbelassenen Ökosystemen der Gehalt von verwertbarem Stickstoff zurück. Das beeinflusst die gesamte Nahrungskette

In vielen Ökosystemen geht der Gehalt an verwertbarem Stickstoff seit Jahrzehnten zurück. Der Rückgang des für Mikroorganismen und Pflanzen nutzbaren Stickstoffs könnte mit dem erhöhten Anteil an Kohlendioxid (CO2) in der Luft in Verbindung stehen. Auch eine Temperaturerhöhung und veränderte Regenzeiten könnten eine Rolle spielen. Das Team um Andrew Elmore vom National Socio-Environmental Synthesis Center in Annapolis (USA) hat seine Studie in "Science" veröffentlicht.