Lade Inhalte...
  • NEWSLETTER
  • ABO / EPAPER
  • Lade Login-Box ...
    Anmeldung
    Bitte E-Mail-Adresse eingeben
    Bitte geben Sie Ihre E-Mail-Adresse oder Ihren nachrichten.at Benutzernamen ein.

GoPro: Aufstieg und Fall eines Kameraherstellers

Von Martin Roithner,  26. Mai 2024 13:17 Uhr
GoPro: Aufstieg und Fall eines Kameraherstellers
GoPro-Gründer und -Chef Nicholas "Nick" Woodman Bild: REUTERS

SAN MATEO. Einst gefeiertes Start-up und Liebling an der Börse, jetzt ein Mitläufer auf dem Markt, der sich gegenüber Smartphones immer wieder neu behaupten muss.

Der US-Kamerahersteller GoPro hat in den vergangenen Jahren eine Achterbahnfahrt erlebt. Nun steckt das Unternehmen in der Krise. Das verdeutlicht der Börsekurs des 2002 gegründeten Unternehmens, das sich mit kleinen und wasserdichten Kameras für den Sport einen Namen gemacht hat: Den Höchststand erreichte die Aktie 2014 mit rund 64 Euro, derzeit grundelt sie bei 1,50 Euro herum. Dabei verliefen die ersten Jahre vielversprechend. Nick Woodman gründete GoPro, weil er selbst auf der Suche nach