BMW GS: Das Norm-Motorrad und seine logische Fortsetzung

Mit an Bord der 1300er: automatische Höhenverstellung und Abstandstempomat.
Der schräge Schnabel (Kotflügel vorne) konnte den Welterfolg nicht verhindern: Die GS (Gelände/Straße) von BMW ist seit ihrer Premiere 1993 das Norm-Motorrad aus Spandau (Berlin). Bestseller, Technologieträger, im Biker-Jargon "Die Kuh" genannt. Jetzt legten die Münchner noch ein paar Kubik drauf – logisch. 1300 sind’s nun, um 50 ccm mehr als bei der Vorgängerin – macht unter dem Strich 7 kW bzw. 10 PS mehr. Das Drehmoment schraubte BMW auf 149 Nm hinauf (+6 Nm).