Topotheken: "Wir sammeln ein, was herumschwirrt"
OÖ. 87 Topotheken gibt es bereits in Oberösterreich, sie sind das digitale Gedächtnis der lokalen Bevölkerung.
Arbeiter der Ziegelei Schirk um 1900, die Mädchenfeuerwehr von Neuhofen an der Krems 1944 oder die Traunseer-Goldhaubengruppe auf dem Grünberg um 1965 – in den 87 oberösterreichischen Topotheken finden sich Tausende kleine und große Schätze, und es werden täglich mehr. Die Topothek ist ein Online-Archiv, das in lokalen Einheiten betrieben wird.