Studenten entwickeln neue Formen des Wohnens im Salzkammergut
SALZKAMMERGUT. Leistbares Wohnen, Teilen von Ressourcen und Vermeiden von Leerstand sind das Ziel.
Für Jungfamilien, die Wohnraum suchen, gibt es in Grundlsee eine lange Warteliste. Umgekehrt gibt es ältere Menschen, die allein in großen Häusern leben und Angst haben, das irgendwann nicht mehr zu schaffen. „Warum nicht beide Seiten unter einem Dach zusammenführen?“, fragt Muriel Beringer. Die Stuttgarter Architektur- und Stadtplanungsstudentin untersucht im Rahmen ihres Studiums in Grundlsee Möglichkeiten des Mehrgenerationenwohnens.