Dreifaltigkeitssäule ist seit 300 Jahren Linzer Wahrzeichen

LINZ. Heuer könnte gefeiert werden: Im Jahr 1723 wurde die 19,6 Meter hohe Säule auf dem Hauptplatz fertiggestellt.
Touristen und Besucher kommen so gut wie nicht an ihr vorbei, für die Bevölkerung ist die Dreifaltigkeitssäule auf dem Linzer Hauptplatz gewohntes Bild. Darüber mag man vielleicht die lange Geschichte der Pestsäule aus dem 18. Jahrhundert vergessen, die als ein Zeichen der Dankbarkeit gilt. Und zwar nicht nur, was die Pest betrifft. Vor 300 Jahren wurde die "55 Schuh" hohe Säule vom Salzburger Steinmetzmeister Sebastian Stumpfegger nach einem Entwurf von Antonio Beduzzi fertiggestellt.