Schutz der Arten

Hundert Leute tun, wovon andere bloß reden: Sie retten Tier- und Pflanzenarten, sie arbeiten für eine lebenswerte Zukunft aller. Eine Bedrohung müssen sie noch abwenden.
Früher war nicht alles gut, das Leben auf dem Lande anstrengend und der Lohn mager. Vom Steyrtal hinein ins Jaidhaus-Gebiet zogen sich Magerwiesen die Hänge hinauf, die über Jahrhunderte mit der Sense gemäht werden mussten. Bis zu 500 Leute schufteten hier, um das wertvolle Heu einzubringen. Beginnend mit den 1960er-Jahren rentierte sich das für die Landwirte nicht mehr. Unten im Tal, wo man maschinell arbeiten konnte, blieben die Wiesen erhalten und bekamen fürderhin Gülleduschen ab.