Lade Inhalte...
  • NEWSLETTER
  • ABO / EPAPER
  • Lade Login-Box ...
    Anmeldung
    Bitte E-Mail-Adresse eingeben
    Bitte geben Sie Ihre E-Mail-Adresse oder Ihren nachrichten.at Benutzernamen ein.

Darum sollte man vor dem Holler den Hut ziehen

Von Valerie Hader,  22. Mai 2024 15:33 Uhr
Elder blossom flower in a basket in the garden - herbs to prepare syrup with an old white jug
Herrlicher Holler: Gerade sind die Blüten aufgegangen. Bild: Colourbox

Der Holler blüht! Kräuterexpertin Hannelore Kleiß kennt köstliche Rezepte für die Heilpflanze des Jahres

Der Holunder galt in der germanischen Mythologie als Busch der Göttin Holla. Sie wurde als Hausgöttin verehrt, die Mensch und Tier vor dunklen Mächten beschützt. Daher war es auch verboten, den Holunder umzuschneiden, weiß Hannelore Kleiß. Bis heute zählt der Holler zu den bekanntesten Volksheilmitteln.