Kostet nichts
Sofern Besitz zu schwer wiegt, muss man ihn loslassen.
In den vergangenen Jahren hat sich dazu eine Kultur entwickelt, die den persönlichen Müll zum Präsent umwidmet, um ihn vor der Haustür mit dem kleinen Schild "Zu verschenken" darauf anzubieten: ein Tintenstrahlfaxgerät zum Beispiel, einen Haarfön aus den frühen 90er-Jahren oder ein Dirndl, das sich niemals von den Folgen eines ausgelassenen Urfahrmarktbesuches erholt hat.