Schön und schnell: Wie man mit Blüten Lücken schließt

Sieben Pflanzen, die sich besonders gut dafür eignen
So manches Blumenbeet weist nun Lücken auf, wo die vergilbenden Blätter von Narzissen, Tulpen und anderen Zwiebelblumen allmählich verschwinden.
Die einfachste und preiswerteste Möglichkeit, diese zu schließen, ist die Kapuzinerkresse (Illustration rechts). Hier reicht es, einige Samen in die Erde zu stecken, und schon nach wenigen Wochen füllen die Pflanzen die leeren Bereiche auf. Ideal ist die Kapuzinerkresse vor allem deshalb, weil die Schnecken sie nicht mögen.
Ein guter Füller ist auch