Wie bekomme ich gratis Psychotherapie?
Ein Tabu im Wandel: Psychische Erkrankungen sind seit der Pandemie mehr im öffentlichen Fokus als jemals zuvor. Dementsprechend steigt auch die Akzeptanz, sich Hilfe zu holen. Wie das gelingt, erklärt eine Expertin.
39 Prozent der Menschen in Österreich waren in der Vergangenheit oder sind aktuell von einer psychischen Erkrankung betroffen. So steht es auf der Seite des Gesundheitsministeriums. Die Pandemie samt Schutzmaßnahmen sei besonders belastend gewesen.
Einen positiven Effekt hat die Entwicklung jedoch: Noch nie wurde so offen über psychische Probleme und Krankheiten gesprochen wie jetzt. Und auch entsprechende Therapien in Anspruch zu nehmen, ist oft kein Tabu mehr.
Körper kann ein Auslöser sein