Warum gruseln wir uns so gern?

Heute ist Halloween, das Fest der Geister und Gespenster, an dem sich Kinder, aber auch Erwachsene verkleiden und dem Grauen frönen. Tiefenpsychologin Astrid Jorda erklärt, was den Reiz ausmacht.
Halloween-Spuk, Horrorfilme, Geisterbahn oder der gute alte Krimi: Viele Menschen genießen die Spannung. Astrid Jorda, Therapeutin am Institut für Psychotherapie am Kepler-Uniklinikum Linz, erklärt, wieso – aber auch, warum ein kleine "Dosis Angst" wichtig und Halloween ein wunderbares Übungsfeld ist.