Riesiger Unterschied: So oft lachen Erwachsene und Kinder am Tag

Die Mentaltrainerin Sabine Reichsthaler aus St. Florian leitet seit zehn Jahren einen Lachclub und erklärt, warum Lachen Geist und Körper so guttut.
Am 11. 11. ist Faschingsbeginn – doch den meisten Menschen ist nicht zum Lachen zumute. Inflation, Kriege und oft auch noch persönliche Sorgen drücken auf das Gemüt. Warum wir das Lachen aber gerade in schwierigen Lebenslagen nicht verlernen sollten, erklärt Mentalcoach und Lachtrainerin Sabine Reichsthaler aus St. Florian: "Natürlich können wir Probleme nicht weglachen, aber es hilft uns, entspannter mit ihnen umzugehen." Lachen ist aus ihrer Sicht der "perfekte Stressmanager".