Kranke Haut: So hilft die Forschung
![Kranke Haut: So hilft die Forschung Kranke Haut: So hilft die Forschung](/storage/image/6/0/0/9/2969006_kranke-haut-so-hilft-die-forschung_artikeldetail-max_1BMAPj_IVHovh.jpg)
Dermatologen nutzen individualisierte Medizin und Medikamente, die für Krebs, Diabetes oder andere Krankheiten entwickelt wurden. In Linz erforscht Wolfram Hötzenecker erfolgreich die seltene Hauterkrankung Darier.
Schmerzen, Entzündungen, unstillbarer Juckreiz und eine riesige Portion Scham: Bei vielen Hauterkrankungen leiden neben der körperlichen Gesundheit auch Lebensqualität und Selbstwertgefühl. Hoffnung auf Behandlung und im besten Fall Heilung besteht bei seltenen Erkrankungen laut Wolfram Hötzenecker oft nur, wenn an Universitäten geforscht wird: "Wenn wenige Patienten betroffen sind, ist die Forschung für Pharmafirmen nicht rentabel."
Forschung an der Linzer JKU
Der Professor vom