Diabetes: "Diagnosen erfolgen in Österreich um 6 Jahre zu spät"
Anlässlich des Weltdiabetestages am 14. November warnen Mediziner vor einem fahrlässigen Umgang mit der Erkrankung. Unbehandelt reduziert sie die Lebenserwartung massiv.
"Die gute Nachricht für Menschen mit Diabetes ist, dass durch Früherkennung, konsequente Behandlung sowie neue Therapieoptionen heute ein längeres und gesünderes Leben möglich ist", sagte Martin Clodi, Präsident der Österreichischen Diabetes Gesellschaft (ÖDG) und Vorstand der Abteilung für Innere Medizin im Konventhospital Barmherzige Brüder Linz, gestern bei einer Pressekonferenz anlässlich des Weltdiabetestages am 14. November.