Mittagsschläfchen: Woran Eltern erkennen, ob es noch nötig ist

Der Tagesschlaf spielt eine wichtige Rolle für die Entwicklung von Kleinkindern. Doch wie lange profitiert der Nachwuchs vom sogenannten Mittagsschläfchen?
Tagsüber zu schlafen ist für kleine Kinder wichtig und trägt dazu bei, sich neu Gelerntes wie zum Beispiel Wörter einzuprägen. Diese Gewohnheit verliert sich im Alter von zwei bis fünf Jahren – abhängig von der Gehirnentwicklung des Kindes.
"Es gibt wissenschaftliche Belege für die wichtige Rolle, die der Tagesschlaf für die Entwicklung von Kleinkindern spielt", sagt der Kinderarzt Werner Sauseng, Leiter der Arbeitsgruppe Schlafmedizin und Schlafforschung der Österreichischen Gesellschaft