Lade Inhalte...
  • NEWSLETTER
  • ABO / EPAPER
  • Lade Login-Box ...
    Anmeldung
    Bitte E-Mail-Adresse eingeben
    Bitte geben Sie Ihre E-Mail-Adresse oder Ihren nachrichten.at Benutzernamen ein.

Warum in fünf Jahren 150 Musiklehrer fehlen

Von Peter Grubmüller,  25. Mai 2024 05:30 Uhr
Warum in fünf Jahren 150 Musiklehrer fehlen
Morgen, Sonntag (ab 15.30 Uhr), findet "Singen mit Aussicht" am Burgstall in Kirchberg ob der Donau statt. Bild: Volker Weihbold

Oberösterreichs Chorverbandspräsident Harald Wurmsdobler warnt vor der fatalen Spirale, dass Musikstunden im Pflichtschulbereich bald nicht mehr besetzt werden können – eine Folge der Bildungsreform von 2017.

Wenn wir nichts unternehmen, dann fehlen uns in fünf Jahren 150 Musikpädagogen – zusätzlich zu den Stellen, die schon jetzt nicht besetzt werden können", sagt Harald Wurmsdobler. Der Präsident des oberösterreichischen Chorverbands rechnet mit dieser finsteren Perspektive die Situation in Oberösterreich und Salzburg vor. Die beiden Bundesländer sind seit der Bildungsreform 2017 zu einem Ausbildungscluster der Sekundarstufe zusammengelegt.