Lade Inhalte...
  • NEWSLETTER
  • ABO / EPAPER
  • Lade Login-Box ...
    Anmeldung
    Bitte E-Mail-Adresse eingeben
    Bitte geben Sie Ihre E-Mail-Adresse oder Ihren nachrichten.at Benutzernamen ein.

gemerkt
merken
teilen

Und der Mostdipf 2024 geht an …

Von OÖN, 16. Mai 2024, 22:00 Uhr
bilder_markus
Die Mostdipf-Preisträger 2024: Gertrude Schatzdorfer-Wölfel, Christoph „Krauli“ Held und die Musiker von folkshilfe Bild: VOLKER WEIHBOLD

Die OÖNachrichten, die Landwirtschaftskammer Oberösterreich und das Genussland Oberösterreich luden zur diesjährigen Mostdipf-Gala im Stadlerhof in Wilhering. Gertrude Schatzdorfer-Wölfel, Christoph „Krauli“ Held und die Musiker von folkshilfe wurden mit dem OÖN-Original ausgezeichnet.

Rund 150 Gäste feierten am Donnerstagabend im wunderschönen Ambiente des Stadlerhofs in Wilhering mit den diesjährigen Preisträgern. Bereits seit 1972 verleihen die OÖNachrichten ihr Original an Persönlichkeiten, die für etwas stehen, das mit dem Wesen des Mostdipfs Hand in Hand geht: Bodenständigkeit, Herzlichkeit, Originalität und eine kräftige Prise Humor machen würdige Mostdipf-Preisträger aus. In diesem Jahr reihen sich Schatzdorfer-Wölfel, Held und folkshilfe in die lange Liste der Preisträger.

Die Siegerin und die Sieger im Porträt:

Bildergalerie: Das war die OÖN-Mostdipf-Gala im Stadlerhof in Wilhering

Das war die OÖN-Mostdipf-Gala im Stadlerhof in Wilhering
(Foto: VOLKER WEIHBOLD) Bild 1/38
Galerie ansehen

Unterstützt wird die Veranstaltung vom Genussland Oberösterreich, der Raiffeisenlandesbank Oberösterreich, der Österreichischen Hagelversicherung, AGRANA Stärke GmbH, dem Mostshop Wels, der Rinderbörse Oberösterreich und der Oberösterreichischen Versicherung.

Doch nicht nur die Mostdipf-Preisträger standen an diesem Abend im Mittelpunkt der Veranstaltung. Auch die zahlreichen obstverarbeitenden Betriebe Oberösterreichs, die in diesem Jahr wieder bei der „Ab Hof-Messe Wieselburg“ für ihre herausragenden Produkte mit Trophäen und Goldmedaillen prämiert wurden, rückten ins Rampenlicht. 22 von insgesamt 77 verliehenen Goldenen Birnen und Goldenen Stamperl gingen an Oberösterreichs Direktvermarkter. Auch die Anzahl der Goldmedaillen stieg von 173 im Jahr 2023 auf 200 Stück. Wir gratulieren sehr herzlich!

mehr aus Oberösterreich

Hochwasser in Oberösterreich? "Warngrenzen dürften erreicht werden"

Ein feiner Mensch: Zu Gast bei Georg Adam Starhemberg

Fingerspitzengefühl gefragt: Wie die bunten Narzissenfiguren entstehen

Doppelt hält besser: 87 Zwillingspaare im Innviertel an einem Tisch

Lädt

info Mit dem Klick auf das Icon fügen Sie das Schlagwort zu Ihren Themen hinzu.

info Mit dem Klick auf das Icon öffnen Sie Ihre "meine Themen" Seite. Sie haben von 15 Schlagworten gespeichert und müssten Schlagworte entfernen.

info Mit dem Klick auf das Icon entfernen Sie das Schlagwort aus Ihren Themen.

Fügen Sie das Thema zu Ihren Themen hinzu.

0  Kommentare
0  Kommentare
Die Kommentarfunktion steht von 22 bis 6 Uhr nicht zur Verfügung.
Zu diesem Thema wurden noch keine Kommentare geschrieben.
Neueste zuerst Älteste zuerst Beste Bewertung
Aktuelle Meldungen