Lade Inhalte...
  • NEWSLETTER
  • ABO / EPAPER
  • Lade Login-Box ...
    Anmeldung
    Bitte E-Mail-Adresse eingeben
    Bitte geben Sie Ihre E-Mail-Adresse oder Ihren nachrichten.at Benutzernamen ein.

gemerkt
merken
teilen

Sensationell: Österreich rang Kanada einen Punkt ab - 6:7 n.V.

Von Alexander Zambarloukos, 14. Mai 2024, 22:47 Uhr
bilder_markus
NHL-Export Marco Rossi (Mitte) erzielte den 6:6-Ausgleich. Auch Dominic Zwerger (li.) und Peter Schneider (re.) erzielten Treffer. Bild: GEPA pictures/ Daniel Goetzhaber

PRAG. Eishockey: Österreichs Nationalteam holte gegen den 28-fachen Weltmeister Kanada einen 1:6-Rückstand auf. Marco Rossi sicherte 49 Sekunden vor der Sirene einen Punkt.

Ein einziges Mal hat ein österreichisches Eishockey-Nationalteam gegen Kanada gewonnen. Das war 1930 in Wien – 1:0 auf Testebene. Wer gestern die mit 14.704 Besuchern blendend besuchte O2-Arena in Prag – in Anlehnung an das 2:2 von 2004 – als Signal der Hoffnung ausgemacht hatte, täuschte sich nicht. Die rot-weiß-rote Equipe trotzte dem 28-maligen Weltmeister, der gemessen am Outfit als „schwarze Bestie“ in Erscheinung getreten war, beim 6:7 nach Verlängerung einen Punkt ab.

Österreich kam nach 1:6-Rückstand zurück

Das ist eine Sensation, die nach zwei Dritteln nicht annähernd zu erwarten war. Die Schützlinge von Roger Bader hatten einen scheinbar aussichtslosen 1:6-Rückstand aufgerissen. Doch dann schlich sich Bruder Leichtfuß bei den „Ahornblättern“ ein, die Österreicher nützten das gnadenlos aus. Der dritte Abschnitt ging mit 5:0 an Rot-weiß-rot – gegen den amtierenden Champion, dessen Trainer Andre Tourigny nur ungläubig den Kopf schüttelte.

Dass sein Team dann doch mit einem blauen Auge davonkommen sollte, weil Superstar John Tavares, der NHL-Kapitän der Toronto Maple Leafs, nur 15 Sekunden nach Beginn der Overtime mit dem 7:6 die komplette kanadische Blamage abwendete, war zumindest versöhnlich. Natürlich hätten die Österreicher gern gewonnen, dennoch geht dieser Punktgewinn, vor allem die Art und Weise, wie er zustandekam, als eines der Highlights in die Verbandsgeschichte ein. 

bilder_markus
Der Ausgleich zum 6:6 durch Marco Rossi - pure Ekstase, auch bei den Fans auf den Rängen. Bild: GEPA pictures/ Daniel Goetzhaber

„Respekt. Wir haben nie aufgegeben und alles versucht“, zeigte sich ÖEHV-Teamchef Roger Bader beeindruckt: „Man muss sich vor Augen führen, was auf der anderen Seite steht. Das ist eine absolute Top-Mannschaft, die auch jeden Tag besser wird.“

Manchmal neigen die Kanadier aber gegen sogenannte „Kleine“ zur Überheblichkeit, die aber in der Regel nicht bestraft wird. Diesmal schon. Nicht nur die rot-weiß-roten Schlachtenbummler feierten ihre Lieblinge, sondern auch das faire tschechische Publikum, das von diesem unerwarteten Finish beeindruckt war. 

bilder_markus
Youngster Connor Bedard schoss Madleners Fuß an und traf zum 5:1 für die Kanadier. Bild: GEPA pictures/ Daniel Goetzhaber

„Es macht immer Spaß, gegen die Kanadier zu spielen. Egal mit welcher Mannschaft sie antreten – sie besteht immer aus 22 unglaublichen Spielern. Aber Hut ab, wie wir zurückgekommen sind“, sagte Österreichs Kapitän Thomas Raffl. Als sein Kollege Peter Schneider mit der Scherzfrage konfrontiert wurde, warum es am Ende nicht sogar zum Sieg gereicht hatte, antwortete der mit einem Lächeln: „Weil Tavares zehn Millionen mehr verdient als ich.“

OÖNplus Overtime

Warum trotz aller Eishockey-Euphorie jetzt Selbstkritik gefragt ist

Markus Prinz

Bei aller (berechtigter) Euphorie muss der Blick im ÖEHV-Team wieder auf das große Ganze gerichtet werden.

von Markus Prinz

Schneider war derjenige gewesen, der das Comeback eingeläutet hatte. Seinen Traumpass verwertete Benjamin Baumgartner zum 2:6 (44.), Schneider selbst stellte auf 3:6 (45.) und 5:6 (56.). Dazwischen steuerte Dominic Zwerger das 4:6 bei (51.). Das letzte Wort aus österreichischer Sicht hatte der NHL-Star: Marco Rossi gelang 49 Sekunden vor der Sirene das umjubelte 6:6 (60.).

ÖEHV-Teamspieler Lukas Haudum hat sich vor der WM für ein Interview im Eisbrecher-Podcast Zeit genommen:

Lukas Haudum

Teamstürmer aus Alkoven
Führt der Weg von Lukas Haudum über Prag nach München? Oder wird er ab Sommer beim Vorjahres-Tabellenschlusslicht Graz spielen? Was wünscht er sich zum Geburtstag während der WM in Prag?

Kanada - Österreich 7:6 n.V. (3:1,3:0,0:5,1:0)

Tore: Cozens (7.), Guhle (10.), Byram (14.), McCann (23.), Bedard (30.), Dubois (38.), Tavares (61.) bzw. Nissner (11.), Baumgartner (44.), Schneider (45., 56.), Zwerger (51.), Rossi (60.)

Strafminuten: 4 bzw. 4.

Kanada: Binnington - Power, Parayko; Byram, Oleksiak; Guhle, Severson; Zellweger - Hagel, Tavares, Dubois; Guenther, Paul, Bedard; Tanev, McBain, Mercer; Bunting, Cozens, Mangiapane; McCann

Österreich: Madlener - Nickl, Heinrich; Wolf, Unterweger; Strong, Maier; Brunner, Stapelfeldt - M. Huber, Nissner, T. Raffl; Schneider, Rossi, Zwerger; Ganahl, Baumgartner, Haudum; Rohrer, Wukovits, P. Huber

mehr aus Eishockey

Marco Rossi: "Ich bin unglaublich stolz auf diese Mannschaft"

Eishockey: Österreich bei WM 2025 gegen Kanada, Finnland, Schweden

Ewig schade: Die ausgelassene Chance auf viel Geld und Prestige

Zahltag: Was Österreichs Eishockeycracks bei der WM in Prag verdient haben

Autor
Alexander Zambarloukos
Redakteur Sport
Alexander Zambarloukos
Lädt

info Mit dem Klick auf das Icon fügen Sie das Schlagwort zu Ihren Themen hinzu.

info Mit dem Klick auf das Icon öffnen Sie Ihre "meine Themen" Seite. Sie haben von 15 Schlagworten gespeichert und müssten Schlagworte entfernen.

info Mit dem Klick auf das Icon entfernen Sie das Schlagwort aus Ihren Themen.

Fügen Sie das Thema zu Ihren Themen hinzu.

4  Kommentare
4  Kommentare
Neueste zuerst Älteste zuerst Beste Bewertung
westham18 (4.669 Kommentare)
am 15.05.2024 07:46

Wer hat Canada schon mal in einem Drittel 5 Tore gemacht? Sensationell, Top—Moral nach dem 1:6 Rückstand....👏👍

lädt ...
melden
antworten
Hanspeter (211 Kommentare)
am 15.05.2024 07:37

Ein kräftiges Bravo dem Team und Betreuern.

lädt ...
melden
antworten
Peter2012 (6.379 Kommentare)
am 15.05.2024 07:09

Wirklich eine sehr tolle Leistung!!!

lädt ...
melden
antworten
fahrschullehrer72 (11 Kommentare)
am 14.05.2024 23:32

Super gespielt - trotz verlorenem Spiel ein gewonnener Punkt - Weiter so!!!

lädt ...
melden
antworten
Aktuelle Meldungen